Frühschoppen der FF-Leobendorf

Die FF-Leobendorf lädt zur Fahrzeugsegnung des neuen HLF 3 mit Feldmesse und anschließendem Frühschoppen ein!Nähere Informationen befinden sich auf dem Flyer. Wir freuen uns auf euren Besuch!

Weinviertel Schadstoffübung 2025 in Strasshof

,
Die FF-Leobendorf nahm an der diesjährigen Weinviertel Schadstoffübung in Strasshof teil.Gemeinsam mit dem Schadstoffzug aus dem Bezirk Korneuburg erhielten wir vor Ort unsere Aufträge.Wir waren mit dem Tank 2 (HLF 3) und Last (VF) mit 14 Mitgliedern bei der Übung vertreten. Text der FF-Strasshof/Nordbahn: Am…

Einsatzleiter- Schulung im UA

,
Am 02. April trafen sich die 4 Feuerwehren der Marktgemeinde Leobendorf, welche gemeinsam den Unterabschnitt 03 bilden zu einer Einsatzleiterschulung. Ziel der gemeinsamen Übung war es, den Austausch zwischen den Feuerwehren zu fördern, sowie die taktischen Fahrzeuge und deren speziellen Ausrüstungsgegenstände…

Finnentest 2025

,
Am letzten Märzwochenende (29. & 30. März) fand bei uns in der Feuerwehr die jährliche Atemschutz-Tauglichkeitsüberprüfung, der sogenannte Finnentest statt.Insgesamt traten 32 Mitglieder von unserer FF zu der Überprüfung an, alle konnten erfolgreich die Tauglichkeit erlangen. Ein großer…

Wissenstest 2025

Am 29. März fand bei der Feuerwehr Seyring der jährliche Wissenstest statt.Wir gratulieren allen Feuerwehrjugendmitgliedern zu den erbrachten Leistungen!

B1 TUS-Alarm

Am 28.03 wurde die Feuerwehr Leobendorf um 12:47 Uhr zu einem B1-TUS-Alarm alarmiert. Vor Ort konnte die Besatzung des TANK 2 rasch Entwarnung geben, es handelte sich um einen Täuschungsalarm. Der betroffene Bereich wurde kontrolliert und die Brandmeldezentrale zurückgestellt.

Gruppenübung 03/2025

,
Am 26.03.2025 fand die Gruppenübung der Gruppe 2 statt: Das Übungsthema war ein Verkehrsunfall, bei dem ein Pkw von der Straße abkam, fahrerseitig mit einem Baum kollidierte und der Fahrer daraufhin im Beinbereich eingeklemmt war. Die Rettung des Fahrers erfolgte nach dem Rettungsablauf und…

Gesamtübung 03/2025

,
Übungsbericht: Standard Löscheinsatz der Feuerwehr Leobendorf Datum: 20.03.2025Thema: Standard LöscheinsatzZiel: Wasserversorgung für das HLF 3 und Aufbau einer Standard Löschleitung für den Innenangriff Am Donnerstag den 20. März trafen sich die Kameraden der Feuerwehr Leobendorf zu einer…

B1 TUS-Alarm

Am 19.03 wurde die Feuerwehr Leobendorf um 12:13 Uhr zu einem B1-TUS-Alarm alarmiert. Vor Ort konnte die Besatzung des TANK 2 rasch Entwarnung geben, es handelte sich um einen Täuschungsalarm. Der betroffene Bereich wurde kontrolliert und die Brandmeldezentrale zurückgestellt.

Einsatzleiter- Schulung

,
Am 12.03.2025 fand eine der immer wiederkehrenden wichtigen Einsatzleiterschulungen im eigenen Einsatzgebiet statt. Zu Gast bei der Firma Kwizda Agro wurden folgende Schwerpunkte behandelt: *) Einsatzmaßnahmen bei Bränden von PV-Anlagen (Gesamtgröße Standort 770 kWp) *)Taktisches Vorgehen…

B1 TUS-Alarm

Am 11.03 wurde die Feuerwehr Leobendorf um 14:23 Uhr zu einem B1-TUS-Alarm alarmiert. Vor Ort konnte die Besatzung des TANK 2 rasch Entwarnung geben, es handelte sich um einen Täuschungsalarm. Der betroffene Bereich wurde kontrolliert und die Brandmeldezentrale zurückgestellt.

Funk- Abzeichen in Gold

Am 08. März 2025 nahmen 5 Kameraden unserer Feuerwehr erfolgreich beim Funkleistungsabzeichen (FULA) in Gold teil. Wir gratulieren FM Tobias Fally, FM Markus Sturm, OFM Frido Thomas, SB Kilian Los und OBI Markus Wild. Ganz besonders gratulieren möchten wir OFM Frido Thomas, welcher in der Wertung…

B1 TUS-Alarm

Am 05.03 wurde die Feuerwehr Leobendorf um 21:37 Uhr zu einem B1-TUS-Alarm alarmiert. Vor Ort konnte die Besatzung des TANK 2 rasch Entwarnung geben, es handelte sich um einen Täuschungsalarm aufgrund eines technischen Defekts. Der betroffene Bereich wurde kontrolliert und die Brandmeldezentrale…

Einschulung auf die neuen ATS-Geräte

,
Neue Atemschutzgeräte für die Feuerwehren der Marktgemeinde Leobendorf Da die Atemschutzgeräte bereits in die Jahre gekommen waren, und Reparaturen und Ersatzteile nicht mehr wirtschaftlich sind, befand sich die FF-Leobendorf in den letzten Monaten bereits in der Planungphase für neue Geräte. Gemeinsam…

T1 PKW-Bergung im Ortsgebiet

Am 03. März wurde die Feuerwehr Leobendorf um 20:43 Uhr zu einer PKW-Bergung ins Ortsgebiet alarmiert. Aufgrund eines unglücklichen Fahrmanövers kollidierte ein PKW mit einem Verkehrszeichen, riss dieses aus und blieb anschließend fahruntüchtig auf dem Fundament von diesem Verkehrszeichen hängen. Wir…

B1-Kleinbrand im Ortsgebiet

Am 22. Februar wurde die Feuerwehr Leobendorf um 12:18 Uhr zu einem B1-Kleinbrand im Ortsgebiet alarmiert. Aus bisher unbekannter Ursache begann ein Paket im Eingangsbereich zu brennen, der Brand breitete sich auch schon auf die Eingangstür aus. Durch rasches handeln der Hausbesitzerin konnte…

2. Schulungsübung 02/2025

,
Am 20.02.2025 lud die FF-Leobendorf zu einer Schulung zum Thema Gefahren und Umgang mit CO (Kohlenmonoxid), sowie Grundlagen der mobilen Gasmesstechnik. Diese wurde von Richard Pyrek, BM der BF-Wien und Spezialist auf diesem Gebiet vorgetragen und auch mit diversen Versuchen anschaulich gemacht (co-vergiftung.at). Wir…

Schulungsübung 02/2025

,
Am Abend des 17. Februar fand im Feuerwehrhaus der FF-Leobendorf eine Schulung zum Thema "Einsatzfahrten" statt. Abschnittssachbearbeiter des Abschnitts Korneuburg für Fahrzeug & Gerätedienst Hr. HBI Hermann B. von der Feuerwehr Königsbrunn hielt diese Schulung ab. Folgende Punkte wurden…

B1 TUS-Alarm

Am 16.02 wurde die Feuerwehr Leobendorf um 13:55 Uhr zu einem B1-TUS-Alarm alarmiert. Vor Ort konnte die Besatzung des TANK 2 & TANK 1 rasch Entwarnung geben, es handelte sich um einen Fehlalarm. Der betroffene Bereich wurde kontrolliert und die Brandmeldezentrale zurückgestellt.

B1 BMA-Heimmelder

Am 13. Februar wurde die Feuerwehr Leobendorf um 14:59 Uhr zu einem B1 BMA-Heimmelder (hausinterne Brandmeldeanlage) ins Ortsgebiet zu einer Wohnhausanlage alarmiert. Nach der Kontrolle aller Räumlichkeiten im betroffenen Bereich konnte von einem Fehlalarm ausgegangen werden und unsere Einsatzkräfte…

Jugendstunde – Christbaumbrand

Wie jedes Jahr werden nach der Weihnachtszeit alte und ausgetrocknete Christbäume im Zuge einer Jugendstunde angezündet.Dadurch wird den Jugendlichen einerseits veranschaulicht wie gefährlich und schnell ein Christbaum in Vollbrand stehen kann. Außerdem ist die Freude groß ein echtes Feuer zu …

Erfolgreiche Gruppen- Kommandanten Prüfung

Wir Gratulieren unseren Kameraden Maximilian Thoma zum bestandenen ASM10. Viel Erfolg auf deinen weiteren Wegen.

B1 TUS-Alarm

Am 5. Februar wurde die Feuerwehr Leobendorf um 19:18 Uhr zum 2. Einsatz, einem B1-TUS-Alarm alarmiert. Vor Ort konnte die Besatzung des TANK 2 rasch Entwarnung geben, es handelte sich um einen Fehlalarm. Der betroffene Bereich wurde kontrolliert und die Brandmeldezentrale zurückgestellt.

T1-Auspumparbeiten im Rohrwald

Am 5. Februar wurden wir um 15:54 Uhr zu Auspumparbeiten im Bereich des Burgteichs/Schloßteichs alarmiert. Aufgrund geplanter Arbeiter des Wasserwerks Korneuburg am Wasserleitungsrohrnetz, waren keine weiteren Tätigkeiten der Feuerwehr notwendig. FF Leobendorf:Tank 1 (TLFA 800)30min9 E…

B1-Brandverdacht im Ortsgebiet

Am 26.01 wurde die Feuerwehr Leobendorf um 4:31 Uhr zu einem Brandverdacht ins Ortsgebiet alarmiert. Im Bereich des Kamin's kam es zu einem Schwelbrand. Eine Kamineinhausung wurde mittels Brechwerkzeug geöffnet und mittels Wärmebildkamera und Mehrgasmessgerät kontrollierten wir die Örtlichkeiten. Abschließend…

Jahresrückblick-Video 2024

Jahresrückblick 2024 der Freiwilligen Feuerwehr Leobendorf Das Jahr 2024 war für uns als Freiwillige Feuerwehr Leobendorf intensiv und ereignisreich. Hier ein Überblick über unsere Leistungen: .stk-63bcf90 {margin-bottom:0px !important;} Die Zahlen im Überblick: 215 Einsätze mit…

Mitglieder- Versammlung 2025

Am 9. Jänner fand unsere jährliche Mitgliederversammlung im Feuerwehrhaus statt. Nach der Begrüßung aller anwesenden Mitglieder, sowie unserer Frau Bürgermeister konnten wir die folgenden Tagesordnungspunkte abhalten: •) Eröffnung und Begrüßung •) Auflegen Protokoll MGV 2023 •)…

T1 PKW-Bergung Richtung Burg Kreuzenstein

Am 06.01 wurde die Feuerwehr Leobendorf um 12:27 Uhr zu einer Fahrzeugbergung bei der Zufahrtsstraße zur Burg Kreuzenstein alarmiert. Durch gezielte Fahranweisungen konnte das Fahrzeug aus dem akuten Glatteisbereich entfernt werden. FF Leobendorf:Tank 1 (TLFA 800), Rüst (SRF), Tank 2 (HLF 3)30min18…

B1 TUS-Alarm

Am 05.01 wurde die Feuerwehr Leobendorf um 15:17 Uhr zu einem B1-TUS-Alarm alarmiert. Vor Ort konnte die Besatzung des TANK 2 & TANK 1 rasch Entwarnung geben, aufgrund eines Wassergebrechens stieg heißer Wasserdampf auf und löste einen Brandmelder im Kellerbereich aus. Der betroffene Bereich…