Atemschutz und Schadstoffdienst

In der modernen Brandbekämpfung ist der Atemschutz nicht mehr wegzudenken. Die Atemschutzausrüstung ermöglicht dem Feuerwehrmann das Eindringen in Räume die aufgrund von Rauch und Feuer oder auch Austritt von Gasen keine oder nicht genug Atemluft mehr vorhanden ist. Die Atemschutzausrüstung hat daher überlebensnotwendige Bedeutung und muss regelmäßig gewartet und überprüft werden.

Die wesentlichsten Aufgaben des Sachbearbeiters Atemschutz beinhalten:

  • die monatliche Überprüfung der Atemschutzgeräte auf den Fahrzeugen,
  • die Reinigung der Geräte nach Gebrauch (Einsätzen oder Übungen),
  • die regelmäßige Überprüfung der Feuerwehrmitglieder auf deren Atemschutztauglichkeit (in Zusammenarbeit mit dem medizinischen Dienst)

Die freiwillige Feuerwehr Leobendorf verwendet 300-bar-Überdruckgeräte der Firma Dräger.


Die FPS 7000 Vollmasken werden direkt bei uns in einer speziellen Waschmaschine für Atemschutzmasken gereinigt und nach jedem Einsatz mit unserem Prüfkopf auf Dichtheit überprüft.

Mit dem Dräger PSS Airboss ist die Feuerwehr auf dem neuesten Stand der Technik um die höchstmögliche Sicherheit für die eigene Mannschaft zu gewährleisten..


Auch die 6,8L-Composit Atemluftflaschen können in der eigenen Atemschutzwerkstatt im Feuerwehrhaus wieder mit Atemluft gefüllt werden.


Ein weiterer Verantwortungsbereich des Sachbearbeiters Atemschutz der FF Leobendorf ist der Bereich Schutz vor Schadstoffen. Auf dem Einsatzgebiet der FF Leobendorf befinden sich Unternehmen die im Einsatzfall besondere Schutzvorkehrungen erfordern. Um den Feuerwehrmann vor der Kontamination mit schädlichen Flüssigkeiten zu schützen hat die FF Leobendorf Schutzanzüge der Klasse II (). Besteht das Risiko von ätzenden Gasen im Einsatzbereich kann die FF Leobendorf auf Schutzanzüge der Klasse III zurückgreifen. Diese Schutzanzüge wurden der FF Leobendorf dankenswerterweise von der Fa. Kwizda zur Verfügung gestellt.


Das Atemschutz- und Schadstoffteam der Freiwilligen Feuerwehr Leobendorf setzt sich aus folgenden Mitgliedern zusammen– THOMA Roman, SB, REINAGL Matthias, SB und STURM Markus, FM.