Schulungsübung 11/2025 in Korneuburg

,

Text und Fotos: FF-Korneuburg.

Die Feuerwehr Korneuburg sowie die Freiwillige Feuerwehr Leobendorf hat sich heute Donnerstag (06. November) intensiv mit dem Thema alternative Antriebe beschäftigt. Im Rahmen einer Schulung erhielten die Kameradinnen und Kameraden wertvolle Informationen über die Besonderheiten und Herausforderungen im Einsatz mit Fahrzeugen, die mit Elektro-, Hybrid-, Erdgas- oder Wasserstoffantrieb betrieben werden.

Unter der Leitung von HBI Wolfgang Niederauer (FF Schwadorf) wurden sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Einsatzstrategien vermittelt. Dabei standen Themen wie Gefahreneinschätzung, Erkennung von Fahrzeugtypen, Kennzeichnung, Abschaltmöglichkeiten sowie das richtige Vorgehen bei Brand, Unfall oder Rettung im Mittelpunkt.

Besonders interessant war der Einblick in den Aufbau von Hochvoltsystemen und die Besichtigung eines Tesla Akkus.

Mit dieser Schulung ist die Feuerwehr Korneuburg nun noch besser auf Einsätze mit modernen Fahrzeugtechnologien vorbereitet und kann auch bei neuen Antriebskonzepten eine schnelle und sichere Hilfe gewährleisten.