Frühschoppen der FF-Leobendorf
Die FF-Leobendorf lädt zur Fahrzeugsegnung des neuen HLF 3 mit Feldmesse und anschließendem Frühschoppen ein!Nähere Informationen befinden sich auf dem Flyer. Wir freuen uns auf euren Besuch!
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that Tobias Weigl contributed 513 entries already.
Die FF-Leobendorf lädt zur Fahrzeugsegnung des neuen HLF 3 mit Feldmesse und anschließendem Frühschoppen ein!Nähere Informationen befinden sich auf dem Flyer. Wir freuen uns auf euren Besuch!
Die FF-Leobendorf nahm an der diesjährigen Weinviertel Schadstoffübung in Strasshof teil.Gemeinsam mit dem Schadstoffzug aus dem Bezirk Korneuburg erhielten wir vor Ort unsere Aufträge.Wir waren mit dem Tank 2 (HLF 3) und Last (VF) mit 14 Mitgliedern bei der Übung vertreten. Text der FF-Strasshof/Nordbahn: Am 5. April 2025 wurde das Übungsgelände der Feuerwehr Strasshof zur […]
Am 02. April trafen sich die 4 Feuerwehren der Marktgemeinde Leobendorf, welche gemeinsam den Unterabschnitt 03 bilden zu einer Einsatzleiterschulung. Ziel der gemeinsamen Übung war es, den Austausch zwischen den Feuerwehren zu fördern, sowie die taktischen Fahrzeuge und deren speziellen Ausrüstungsgegenstände von jeder Feuerwehr kennenzulernen. An der Übung nahm folgende Feuerwehr mit ihrem Fahrzeug teil:FF-Leobendorf […]
Am letzten Märzwochenende (29. & 30. März) fand bei uns in der Feuerwehr die jährliche Atemschutz-Tauglichkeitsüberprüfung, der sogenannte Finnentest statt.Insgesamt traten 32 Mitglieder von unserer FF zu der Überprüfung an, alle konnten erfolgreich die Tauglichkeit erlangen. Ein großer Dank an unser ATS-Team für die Planung und Durchführung! Die Stationen sind wie folgt aufgebaut:Station 1100m gehen […]
Am 29. März fand bei der Feuerwehr Seyring der jährliche Wissenstest statt.Wir gratulieren allen Feuerwehrjugendmitgliedern zu den erbrachten Leistungen!
Am 28.03 wurde die Feuerwehr Leobendorf um 12:47 Uhr zu einem B1-TUS-Alarm alarmiert. Vor Ort konnte die Besatzung des TANK 2 rasch Entwarnung geben, es handelte sich um einen Täuschungsalarm. Der betroffene Bereich wurde kontrolliert und die Brandmeldezentrale zurückgestellt.
Am 26.03.2025 fand die Gruppenübung der Gruppe 2 statt: Das Übungsthema war ein Verkehrsunfall, bei dem ein Pkw von der Straße abkam, fahrerseitig mit einem Baum kollidierte und der Fahrer daraufhin im Beinbereich eingeklemmt war. Die Rettung des Fahrers erfolgte nach dem Rettungsablauf und unter Einsatz des hydraulischen Rettungsgeräts. Die Übungsteilnehmer konnten durch die Einsatzübung […]
Übungsbericht: Standard Löscheinsatz der Feuerwehr Leobendorf Datum: 20.03.2025Thema: Standard LöscheinsatzZiel: Wasserversorgung für das HLF 3 und Aufbau einer Standard Löschleitung für den Innenangriff Am Donnerstag den 20. März trafen sich die Kameraden der Feuerwehr Leobendorf zu einer wichtigen Übung mit dem Schwerpunkt auf dem Standard Löscheinsatz. Ziel dieser Übung war es, die Wasserversorgung für unser […]
Am 19.03 wurde die Feuerwehr Leobendorf um 12:13 Uhr zu einem B1-TUS-Alarm alarmiert. Vor Ort konnte die Besatzung des TANK 2 rasch Entwarnung geben, es handelte sich um einen Täuschungsalarm. Der betroffene Bereich wurde kontrolliert und die Brandmeldezentrale zurückgestellt.
Am 12.03.2025 fand eine der immer wiederkehrenden wichtigen Einsatzleiterschulungen im eigenen Einsatzgebiet statt. Zu Gast bei der Firma Kwizda Agro wurden folgende Schwerpunkte behandelt: *) Einsatzmaßnahmen bei Bränden von PV-Anlagen (Gesamtgröße Standort 770 kWp) *)Taktisches Vorgehen bei Auslösung von Brandmeldeanlagen *)Besichtigung der Zentrale einer Schaumlöschanlage Wir bedanken uns recht herzlich bei der Firma Kwizda Agro […]
Am 11.03 wurde die Feuerwehr Leobendorf um 14:23 Uhr zu einem B1-TUS-Alarm alarmiert. Vor Ort konnte die Besatzung des TANK 2 rasch Entwarnung geben, es handelte sich um einen Täuschungsalarm. Der betroffene Bereich wurde kontrolliert und die Brandmeldezentrale zurückgestellt.
Am 08. März 2025 nahmen 5 Kameraden unserer Feuerwehr erfolgreich beim Funkleistungsabzeichen (FULA) in Gold teil. Wir gratulieren FM Tobias Fally, FM Markus Sturm, OFM Frido Thomas, SB Kilian Los und OBI Markus Wild. Ganz besonders gratulieren möchten wir OFM Frido Thomas, welcher in der Wertung des 3. Durchgangs den tollen 3. Platz und in […]
Am 05.03 wurde die Feuerwehr Leobendorf um 21:37 Uhr zu einem B1-TUS-Alarm alarmiert. Vor Ort konnte die Besatzung des TANK 2 rasch Entwarnung geben, es handelte sich um einen Täuschungsalarm aufgrund eines technischen Defekts. Der betroffene Bereich wurde kontrolliert und die Brandmeldezentrale zurückgestellt.
Neue Atemschutzgeräte für die Feuerwehren der Marktgemeinde Leobendorf Da die Atemschutzgeräte bereits in die Jahre gekommen waren, und Reparaturen und Ersatzteile nicht mehr wirtschaftlich sind, befand sich die FF-Leobendorf in den letzten Monaten bereits in der Planungphase für neue Geräte. Gemeinsam mit den anderen 3 Feuerwehren der Großgemeinde wurde dann die Entscheidung getroffen, alle mit […]
Am 03. März wurde die Feuerwehr Leobendorf um 20:43 Uhr zu einer PKW-Bergung ins Ortsgebiet alarmiert. Aufgrund eines unglücklichen Fahrmanövers kollidierte ein PKW mit einem Verkehrszeichen, riss dieses aus und blieb anschließend fahruntüchtig auf dem Fundament von diesem Verkehrszeichen hängen. Wir entfernten das Fundament, stellten das Fahrzeug gesichert ab und reinigten die Fahrbahn. FF Leobendorf:Rüst […]
Am 22. Februar wurde die Feuerwehr Leobendorf um 12:18 Uhr zu einem B1-Kleinbrand im Ortsgebiet alarmiert. Aus bisher unbekannter Ursache begann ein Paket im Eingangsbereich zu brennen, der Brand breitete sich auch schon auf die Eingangstür aus. Durch rasches handeln der Hausbesitzerin konnte schlimmeres verhindert werden und das Feuer großteils gelöscht werden. Wir führten Nachlöscharbeiten […]
Am 20.02.2025 lud die FF-Leobendorf zu einer Schulung zum Thema Gefahren und Umgang mit CO (Kohlenmonoxid), sowie Grundlagen der mobilen Gasmesstechnik. Diese wurde von Richard Pyrek, BM der BF-Wien und Spezialist auf diesem Gebiet vorgetragen und auch mit diversen Versuchen anschaulich gemacht (co-vergiftung.at). Wir durften 39 Mitglieder der Feuerwehr (ebenfalls aus den Wehren Oberrohrbach und […]
Am Abend des 17. Februar fand im Feuerwehrhaus der FF-Leobendorf eine Schulung zum Thema „Einsatzfahrten“ statt. Abschnittssachbearbeiter des Abschnitts Korneuburg für Fahrzeug & Gerätedienst Hr. HBI Hermann B. von der Feuerwehr Königsbrunn hielt diese Schulung ab. Folgende Punkte wurden thematisiert und bereits erlerntes Wissen wieder aufgefrischt. •) Allgemeines aus der Straßenverkehrsordnung •) Allgemeines aus dem […]
Am 16.02 wurde die Feuerwehr Leobendorf um 13:55 Uhr zu einem B1-TUS-Alarm alarmiert. Vor Ort konnte die Besatzung des TANK 2 & TANK 1 rasch Entwarnung geben, es handelte sich um einen Fehlalarm. Der betroffene Bereich wurde kontrolliert und die Brandmeldezentrale zurückgestellt.
Am 13. Februar wurde die Feuerwehr Leobendorf um 14:59 Uhr zu einem B1 BMA-Heimmelder (hausinterne Brandmeldeanlage) ins Ortsgebiet zu einer Wohnhausanlage alarmiert. Nach der Kontrolle aller Räumlichkeiten im betroffenen Bereich konnte von einem Fehlalarm ausgegangen werden und unsere Einsatzkräfte konnten wieder einrücken. FF Leobendorf:Tank 2 (HLF 3), Tank 1 (TLFA 800)30min15 Einsatzkräfte Exekutive
Wie jedes Jahr werden nach der Weihnachtszeit alte und ausgetrocknete Christbäume im Zuge einer Jugendstunde angezündet.Dadurch wird den Jugendlichen einerseits veranschaulicht wie gefährlich und schnell ein Christbaum in Vollbrand stehen kann. Außerdem ist die Freude groß ein echtes Feuer zu löschen.
Wir Gratulieren unseren Kameraden Maximilian Thoma zum bestandenen ASM10. Viel Erfolg auf deinen weiteren Wegen.
Am 5. Februar wurde die Feuerwehr Leobendorf um 19:18 Uhr zum 2. Einsatz, einem B1-TUS-Alarm alarmiert. Vor Ort konnte die Besatzung des TANK 2 rasch Entwarnung geben, es handelte sich um einen Fehlalarm. Der betroffene Bereich wurde kontrolliert und die Brandmeldezentrale zurückgestellt.
Am 5. Februar wurden wir um 15:54 Uhr zu Auspumparbeiten im Bereich des Burgteichs/Schloßteichs alarmiert. Aufgrund geplanter Arbeiter des Wasserwerks Korneuburg am Wasserleitungsrohrnetz, waren keine weiteren Tätigkeiten der Feuerwehr notwendig. FF Leobendorf:Tank 1 (TLFA 800)30min9 Einsatzkräfte
Am 26.01 wurde die Feuerwehr Leobendorf um 4:31 Uhr zu einem Brandverdacht ins Ortsgebiet alarmiert. Im Bereich des Kamin’s kam es zu einem Schwelbrand. Eine Kamineinhausung wurde mittels Brechwerkzeug geöffnet und mittels Wärmebildkamera und Mehrgasmessgerät kontrollierten wir die Örtlichkeiten. Abschließend wurden die Räumlichkeiten mittels Hochleistungslüfter belüftet. FF Leobendorf:Tank 2 (HLF 3)1,5h10 Einsatzkräfte
Jahresrückblick 2024 der Freiwilligen Feuerwehr Leobendorf Das Jahr 2024 war für uns als Freiwillige Feuerwehr Leobendorf intensiv und ereignisreich. Hier ein Überblick über unsere Leistungen: Die Zahlen im Überblick: Insgesamt leisteten wir 13.030 Stunden im vergangenen Jahr! Neben 80 aktiven Mitgliedern hat die FF-Leobendorf noch 19 Reservisten sowie 13 Mitglieder bei der Feuerwehrjugend. Ein großes […]
Am 9. Jänner fand unsere jährliche Mitgliederversammlung im Feuerwehrhaus statt. Nach der Begrüßung aller anwesenden Mitglieder, sowie unserer Frau Bürgermeister konnten wir die folgenden Tagesordnungspunkte abhalten: •) Eröffnung und Begrüßung •) Auflegen Protokoll MGV 2023 •) Kassabericht •) Wahl der Kassaprüfer •) Rede der Fr. Bürgermeister •) Bericht der Kommandanten •) Bericht der Feuerwehrjugend •) […]
Am 06.01 wurde die Feuerwehr Leobendorf um 12:27 Uhr zu einer Fahrzeugbergung bei der Zufahrtsstraße zur Burg Kreuzenstein alarmiert. Durch gezielte Fahranweisungen konnte das Fahrzeug aus dem akuten Glatteisbereich entfernt werden. FF Leobendorf:Tank 1 (TLFA 800), Rüst (SRF), Tank 2 (HLF 3)30min18 Einsatzkräfte
Am 05.01 wurde die Feuerwehr Leobendorf um 15:17 Uhr zu einem B1-TUS-Alarm alarmiert. Vor Ort konnte die Besatzung des TANK 2 & TANK 1 rasch Entwarnung geben, aufgrund eines Wassergebrechens stieg heißer Wasserdampf auf und löste einen Brandmelder im Kellerbereich aus. Der betroffene Bereich wurde kontrolliert und die Brandmeldezentrale zurückgestellt. Die notwendigen Auspumparbeiten übernimmt die […]
Friedenslichtaktion der Feuerwehrjugend Leobendorf!
Am 21.12 wurde die Feuerwehr Leobendorf um 11:28 Uhr zu einem S1-Gasaustritt ins Ortsgebiet alarmiert.Während der Anfahrt rüstete sich vorsorglich ein ATS-Trupp aus. Wir drehten die Gas- und Stromzufuhr ab und übergaben nach der Erkundung die Einsatzstelle an die ebenfalls alarmierte EVN. FF Leobendorf:Tank 2 (HLF 3)30min12 Einsatzkräfte EVN Störungsdienst
Am 19.12.2024 fand das Adventsfenster bei der Feuerwehr Leobendorf statt. Zu diesem Anlass gab es von der Feuerwehrjugend selbstgebackene Kekse und leckere Brote, außerdem konntet Ihr euch bei einem warmen Punsch ein wenig aufwärmen. Wir bedanken uns für Ihren Besuch.
Am 19. Dezember lädt die Feuerwehr Leobendorf zu unserem diesjährigen Adventfenster ab 19:00 Uhr ein.Wie jedes Jahr, wird es wieder kleine Snacks und selbstgemachten Punsch geben. Die FF-Leobendorf freut sich auf Ihren Besuch!
Am 17.12 wurde die Feuerwehr Leobendorf um 14:20 Uhr zu einem S1-Betriebsmittelaustritt bei der Kurvenbar Tankstelle alarmiert. Aufgrund eines missglückten Tankvorgangs kam es zu einem Austritt einer größeren Menge an Treibstoff. Nach Rücksprache mit der ebenfalls alarmierten Exekutive wurde der Treibstoff mittels Ölbindemittel gebunden. FF Leobendorf: Tank 1 (TLFA800), Rüst (SRF)40min9 Einsatzkräfte Exekutive
Am 16.12 wurde die Feuerwehr Leobendorf um 19:05 Uhr zu einem B1-TUS-Alarm alarmiert. Vor Ort konnte die Besatzung des TANK 2 und TANK 1 rasch Entwarnung geben, es handelte sich um einen Fehlalarm.Der betroffene Bereich wurde kontrolliert und die Brandmeldezentrale zurückgestellt.
Am 13. Dezember fand bei unserer Feuerwehrjugendgruppe die Abnahme der Erprobung statt.Die FF-Leobendorf gratuliert den 13 Jugendlichen zur erfolgreich abgeschlossenen Prüfung.
Abschlussübung Fa. Centrovox am 12.12.2024 Übungsannahme: Brand eines Staplers in der Zelthalle 3, zwei vermisste Arbeiter (welche durch die Feuerwehrjugend gespielt wurden) in der Zelthalle, Zelthalle bereits stark verraucht. Geschäftsführer ist vor Ort und weist die Feuerwehr ein. Übungsablauf: Nach dem Eintreffen der Feuerwehr wird die Einsatzstelle erkundet und gleichzeitig eine Löschleitung vom Tank 2 […]
Am 09.12 wurde die Feuerwehr Leobendorf um 13:53 Uhr zu einem B1-TUS-Alarm alarmiert. Vor Ort konnte die Besatzung des TANK 2 rasch Entwarnung geben, es handelte sich um einen Fehlalarm.Der betroffene Bereich wurde kontrolliert und die Brandmeldezentrale zurückgestellt.
Am 1. Dezember wurde die FF Leobendorf um 15:40 Uhr zu einem B3-Dachstuhlbrand nach Unterrohrbach alarmiert. Der Brand einer Hecke griff bereits auf das Wohnhaus und den Dachstuhl über. Wir unterstützten die örtlichen Einsatzkräfte, zusätzlich war der Atemschutztrupp von Tank 2 Leobendorf im Löschangriff! FF Leobendorf:Tank 1 (TLFA800), Tank 2 (HLF3), Rüst (SRF)2 Stunden30 Einsatzkräfte […]
Zum 2. Einsatz wurde die Feuerwehr Leobendorf am 29.11 um 17:37 Uhr zu einer Fahrzeugbergung ins Ortsgebiet alarmiert. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte fest, dass 3 Fahrzeuge im Zuge einer Kollision beschädigt waren. Wir sicherten die Einsatzstelle ab, reinigten und räumten die Verkehrswege. Dies war gleichzeitig der erste Einsatz für unser neues HLF3!! FF Leobendorf:Rüst […]
Zum 1. Einsatz wurde die Feuerwehr Leobendorf am 29.11 um 12:57 Uhr zu einer Türöffnung am Bahnhof Leobendorf alarmiert. Bei unserem Eintreffen war die Tür bereits geöffnet und keine Personen mehr eingeschlossen. FF Leobendorf:Rüst (SRF), Tank 1 (TLFA800)20min9 Einsatzkräfte ExekutiveRotes Kreuz
Anlässlich zum heutigen Tag des Ehrenamts möchten wir euch von den Ehrungen vergangener Woche berichten. Am 28. November fanden in Harmannsdorf-Rückersdorf die Verleihung für verdienstvolle Tätigkeiten im Feuerwehr- und Rettungswesen statt. Von der Feuerwehr Leobendorf gratulieren wir Reinhard Cavallin und Johann Paul für jeweils 50 Jahre.
Traditionell fand am 24. November in der Florianikapelle in Oberrohrbach ein Gedenkgottesdienst für die verstorbenen Feuerwehrkameraden des Bezirkes Korneuburg statt. Zelebriert wurde der Gottesdienst von Bezirksfeuerwehrkurat Mag. Andreas Guganeder und musikalisch umrahmt wie schon in den vergangenen Jahren vom Feuerwehrchor Oberrußbach.Bezirksfeuerwehrkommandant LFR Wilfried Kargl konnte Abordnungen der Feuerwehren des Bezirkes und einige Ehrendienstgrade zur Feier […]
Allgemeine Übung (HLF3) Fa. Bernegger GmbH Beginn: 19:00 – 22:00 UhrFahrzeuge: TLFA 800, HLF3 4000, SRF, ASA, VFÜbungsleitung: Glaninger A., Seidl M.Teilnehmer: 25 KameradenÜbungsdarstellung: Stationsbetrieb Station 1:Mittels TS (Tank 1/TLFA 800) von Löschbrunnen ansaugen und Zubringerleitung zu Tank 2/HLF3 4000 legen. Station 2:Beide Wasserwerfer von Tank 2 in Betrieb nehmen, Unfallstelle absichern und ausleuchten (bei […]
+++ HLF 3 – Video vom Empfang und Zusammenschnitt des Fahrzeugs +++ Willkommen, HLFA 3! Bereits am 30.10.2024 konnten wir unser neues HLFA 3 – 4000/200 feierlich in Empfang nehmen – ein bedeutender Moment, den wir in diesem Video festgehalten haben. Dieses neue Einsatzfahrzeug ist nicht nur ein technisches Highlight, sondern ein wertvoller Zugewinn für […]
Am 06. November wurde die Feuerwehr Leobendorf um 17:50 Uhr zu einer Ölspur auf die Bundesstraße 305 alarmiert.Am Einsatzort eingetroffen konnte keine Ölspur gefunden werden, so wurden auch die umliegenden Straßen sicherheitshalber abgefahren. Nach rund 30min konnten wir uns wieder Einsatzbereit zurückmelden. FF Leobendorf:Tank 3 (HLF 2), Rüst (SRF)12 Einsatzkräfte30min
Am 02.11.2024 absolvierten 4 Feuerwehrjugendmitglieder erfolreich das Funkabzeichen.,,Wir gratulieren unseren jungen Kameraden und wünschen Ihnen noch viel Glück und Spaß bei Ihrer weiterer Ausbildung“, so der Verwalter der FF-Leobendorf Kurz Stefan.
Traditionell zu Allerheilgen fand am 1. November die Ausrückung der Feuerwehr Leobendorf statt. Wir gedenken in Treue und Verbundenheit allen verstorbenen Kameraden, aber auch den Opfern aus Kriegen und anderen Katastrophen.
Näheres siehe Einladung!
Am 25. Oktober wurde die Feuerwehr Leobendorf um 9:43 Uhr zu einem LKW-Brand auf die B6 Umfahrung Höhe Tresdorf alarmiert. Gemeinsam mit den ebenfalls alarmierten Feuerwehren Harmannsdorf-Rückersdorf und Tresdorf fuhren wir die Einsatzstelle an. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte fest, dass es sich jeglich um eine LKW-Bergung handelt. Gemeinsam mit den 2 anderen Feuerwehren erkundeten […]