Wahl des Kommandanten

Heute wurde die Wahl, welche zumindest alle 5 Jahre notwendig ist, unter Einhaltung der aktuellen COVID 19 Bestimmungen abgehalten. Unser bisheriger Kommandant Christoph Schauer trat nicht zur Wiederwahl an, stattdessen wurde der bisherige Kommandant Stellvertreter Gerhard Preiser an die Spitze unserer…

Friedenslicht 2020

Die heurige Friedenslicht Aktion kann leider wegen den derzeitigen Maßnahmen nicht wie gewohnt stattfinden. Dennoch wird es die Möglichkeit geben, sich das Friedenslicht am Dorfplatz in Leobendorf abzuholen.

Unterstützung bei den COVID Massentestungen

Wie viele andere Wehren und freiwillige Organisationen im Bezirk und im ganzen Land unterstütze auch die Freiwillige Feuerwehr Leobendorf die Marktgemeinde bei der Durchführung der Covid-Massentests welche am 12. und 13.12. in Niederösterreich stattgefunden haben. Dabei wurden hauptsächlich Logistik-…

Spende der Firma LIQUI MOLY

Der Öl- und Additivspezialist Liqui Moly unterstützt Rettungsdienste und Feuerwehren in Corona-Zeiten mit einer Millionenspende. "Wir wollen unseren Beitrag dazu leisten, dass Einsatzkräfte während der Corona-Krise zuverlässig ihre Arbeit machen können und stellen dafür Öle, Additive und…

Allerheiligen 2020

Im Gedenken aller verstorbenen Kamerden, wurden traditionell am 1. November Kränze niedergelegt. Aufgrund der herrschenden Corona-Pandemie musste dies heuer ohne Prozession und ohne Teilnahme der Mitglieder durchgeführt werden.

Basisausbildung Okt/2020

Nachdem 5 junge Kameraden die Basisausbildung sowie eine Abnahmeprüfung erfolgreich absolvieren konnten, wurden sie Ende Oktober unter Einhaltung der Corona-Hygiene Maßnahmen angelobt. Die neuen Mitglieder stehen nun im Einsatzdienst der Freiwilligen Feuerwehr Leobendorf!

Zivilschutz-Probealarm

Wichtige Information lt. Flyer.

Feuerlöscher-Überprüfung

Nähere Informationen im Anhang.

Angelobungen & Beförderungen 2020

Am Abend des 11. Mai's fanden bei der Feuerwehr Leobendorf diverse Berförderungen und Angelobungen statt. Besondere Rücksicht und Vorsicht wurde auf die geltenden Sicherheitsvorschriften der aktuellen Krise gelegt. Unter den Beförderungen wie zum Beipsiel zum Hauptfeuerwehrmann, Hauptlöschmeister…

Waldbrand-Verordnung

+++ Anhaltende Trockenheit führt zu einer sehr hohen Waldbrandgefahr +++ Aufgrund des fehlenden Niederschlags der letzten Wochen und der bevorstehenden sehr trockenen Wetterlage, warnt das Bundesministerium für Inneres vor der hohen Waldbrandgefahr. Bereits in den letzten Tagen wurden vermehrte…

Brandlehre in der Gemeinde

In der vergangenen Zeit wurden diverse Mitarbeiter von den Kindergärten, Hort Grunerhof, Gemeindeamt und Bauhof auf das richtige Verhalten im Brandfall eingeschult. Außerdem wurde in der Praxis die ersten Löschmaßnahmen beübt.

Skitag 2020 der FF-Leobendorf

Vergangenes Wochenende fand der alljährliche Skitag der Feuerwehr Leobendorf statt. Bei perfekten Pistenverhältnissen machten wir das Skigebiet des Hochkars unsicher.

Einsatzleiter- Schulung

,
Einsatzleiterschulung bei der Firma Sobolak. Die neue Brandmeldeanlage sowie das Firmengelände wurden besichtigt und alle wichtigen Details aufgenommen.

Gruppenübung 02/2020

,
Brandeinsatz praktisch war das Übungsthema der 6. Gruppe. Dabei wurden Flüssigkeitsbrände und Feststoffbrände mit diversen Löschmittel beübt.

Friedenslicht 2019

Die Feuerwehrjugend Leobendorf lädt auch dieses Jahr wieder zur Friedenslichtaktion ein.Neben Punsch, Glühwein und Kinderpunsch können Sie sich von 09-14 Uhr das Friedenslicht vom Feuerwehrhaus Leobendorf abholen.Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Der Erlös kommt der Feuerwehrjugend Leobendorf…

Befähigungen 2020

Gestern fand die Verteilung der Befähigungen für das Jahr 2020 statt. Jedes Mitglied welches eine erfolgreiche Atemschutz oder Maschinisten Überprüfung abgelegt hat, bekommt einen passenden Aufkleber. Dies dient der effizienteren Einsatzabwicklung und der besseren Einsatzkoordination.

Maschinisten- Einschulungen

,
Am Vormittag des 14. Dezembers führte das Fahrmeisterteam neue Maschinisteneinschulungen durch. Es werden noch weitere Einschulungen folgen bevor die Mitglieder eine Prüfung absolvieren müssen.

Weihnachtsfeier 2019

Am 29. November fand für die Feuerwehren der Gemeinde Leobendorf eine gemeinsame Weihnachtsfeier statt. Knapp 100 Mitglieder folgten der Einladung unserer Bürgermeisterin, welche die Gelegenheit gleich nutze um sich bei den ehrenamtlichen Personen für ihre verrichteten Tätigkeiten im auslaufenden…

Vortrag „Black-Out“

,,Was passiert, wenn der Strom ausfällt?" Am 28. November findet ein Vortrag über das Thema Blackout und die Auswirkungen im Gemeindeamt Leobendorf statt.

Abschlussübung 2019

,
Am 23. November fand die heurige Abschlussübung der Feuerwehr Leobendorf statt. Annahme war ein durch Flämmarbeiten ausgelöster Brand, wobei ein Arbeiter als vermisst galt und ein weiterer Arbeiter am Dach verunglückte. Der Atemschutztrupp von Tank2 konnte die vermisste Person auffinden während…

Ehrungen für langjährige Mitglieder

Am 22.11 fanden in Ernstbrunn Verleihungen der Ehrenzeichen für verdienstvolle Tätigkeiten im Feuerwehrwesen statt. Von der Feuerwehr Leobendorf gratulieren wir Ried A. und Glatt J. für jeweils 60 Jahre und Thorvartl A. für 25 Jahre.

Zugsübung 11/2019

,
Das gestrige Übungsthema des 2. Zuges war ,,Verwendung von Löschmitteln". Am Anfang wurde durch den Übungsleiter ein praktischer Vergleich von Wasser und Netzmittel anhand von kleinen Strohbällen, welche brannten gezeigt. Anschließend fand wohl ein Highlight im heurigen Übungsjahr statt, ein…

Maschinisten- Überprüfung

,
Am 9. November stellten sich wieder einige unserer Maschinisten der internen, jährlichen Maschinistenprüfung, um fortwährend die hohen Standards gewährleisten zu können. Wir gratulieren allen Teilnehmern für die bestandene Überprüfung.

Allerheiligen 2019

Traditionell zu Allerheilgen fand gestern die Ausrückung der Feuerwehr Leobendorf statt. Wir gedenken in Treue und Verbundenheit allen verstorbenen Kameraden, aber auch den Opfern aus Kriegen und anderen Katastrophen.

Tausch Hydraulik SRF

Am 26. Oktober konnte Dank der finanziellen und fachtechnischen Unterstützung der Fa. Finz Hydraulik GmbH, der Tausch der ins Alter gekommenen Hydraulikanlage des Krans bei unserem Schweren Rüstfahrzeug ermöglicht werden. Ein längeres außer Dienst stellen des Fahrzeuges wurde somit verhindert. Nach…

Förderaktion NÖ für Feuerwehren

Aktuell (20.10) sind einige Mitglieder der Feuerwehr Leobendorf im Allianz Stadion. Wir bedanken uns für die Einladung, welche Niederösterreich weit ausgeschrieben wurde. Wir hoffen auf ein spannendes Match.

Basisausbildung Okt/2019

Am 19. Oktober fand die Abnahmeprüfung Modul Truppmann (Basisausbildung) statt. Nach intensiven Monaten der Vorbereitung konnten 4 Mitglieder der Feuerwehr Leobendorf die verschiedenen Aufgaben positiv bewältigen. Gemeinsam mit weiteren Feuerwehren aus der Umgebung fand die Prüfung im Feuerwehrhaus…

Das BMI informiert:

++Entwarnung 14 Uhr++ Das Bundesministerium für Inneres teilt mit, dass die Störung der Notrufnummern behoben ist. +++ Achtung +++ Das Bundesministerium für Inneres meldet: Information Notrufausfall. Gültig ab 14.10.2019, 11:20 Derzeit kommt es zu flächendeckenden Ausfällen in ganz…

Finnentest 2019

,
Heute, 5. Oktober fand die Atemschutztauglichkeitsüberprüfung statt, der sogenannte Finnentest. Einige Kameraden trafen sich um die vom Landesfeuerwehrverband vorgegeben Stationen in einer gewissen Zeit durchzumachen. Alle angetretenen Mitglieder haben die Prüfung geschafft und sind somit für 2020…

Maschinisten Übung

,
Heute, 4. Oktober fand eine Maschinistenübung bei der Fa. Bühler statt. Die Aufgabe der Maschinisten bestand darin, gemeinsam mit der Freiwillige Feuerwehr Unterrohrbach aus insgesamt 3 Brunnen anzusaugen. Dabei wurde auch getestet wie viel Literleistung die Brunnen hergeben können.

Gruppenübung 10/2019

,
Heute, 3. Oktober fand eine Gruppenübung der 6. Gruppe statt. Thema war die Verwendung sowie die Handhabung des Hydraulischen Rettungssatzes kennenzulernen. Die 6. Gruppe besteht aus unseren jüngsten aktiven Mitgliedern, welche sich zur Zeit mitten in ihrer Basisausbildung befinden um sich ihr…

30-Jahre Ortspartnerschaft

30 Jahre Ortspartnerschaft Leobendorf mit Leobendorf/Bayern. Anlässlich des Jubiläums und der Einweihung des Vorplatzes beim Grunerhof lud die Gemeinde am 28. September zu einem gemeinsamen Fest ein. Gegen 16Uhr fand die festliche Eröffnung statt und ein gemütlicher Nachmittag mit musikalischer…

Zivilschutz-Probealarm

Zivilschutz-Probealarm 2019 Seit 1998 findet an jedem ersten Samstag im Oktober österreichweit eine Sirenenprobe statt. Kommenden Samstag, den 5. Oktober 2019 findet zwischen 12:00 und 12:45 Uhr in Österreich der jährliche bundesweite Zivilschutz-Probealarm statt. Genauere Informationen…

Gruppenübung 09/2019

,
"Brandeinsatz Praktisch" das war die Annahme der Übung am 26. September. Einige Kameraden der 4. und 5. Gruppe erschienen, Ziel war das richtige und sinnvolle vorbereiten der Angriffsleitung bei 2 verschiedenen Stationen. Die erste Aufgabe eines Atemschutztrupps war es, weite Wege in einem Haus zu…

Container für unsere Bewerbsgruppen

Am 23. September konnten wir Dank der Fa. Trost den Container wo sämtliches Bewerbsgerät der FJ Leobendorf verstaut ist, auf seinen endgültigen Platz umstellen. Der Container wurde im Frühjahr von der Fa. Sobolak gespendet, von der Bewerbsgruppe Leobendorf hergerichtet und anschließend rot …

Basisausbildung Block A – 2019

,
Heute, 21. September fand der erste Teil der Basisausbildung (Block A) mit den Feuerwehren aus Tresdorf, Unterrohrbach und Oberrohrbach statt. Angehende Feuerwehrfrauen/männer übten dabei unter anderem das Brennen & Löschen, Geräte der Feuerwehr und die Unfallverhütung. …

Tausch Hydraulik SRF

Das Fahrmeisterteam hat heute, 21. September gemeinsam mit der Firma Finz Hydraulik GmbH das Hydrauliksystem des Krans von unserem Schweren Rüstfahrzeug (SRF) überarbeitet. Der erste Teil ist geschafft, nächste Woche geht's weiter.

Das war unser „Sicherheitstag 2019“

Im Anhang ein paar Impressionen:

Sicherheitstag 2019

Am 14. September findet unser Sicherheitstag statt. Nähere Informationen lt. Flyer.

Landeslager 2019

Beim Landesfeuerwehr-Leistungsbewerb 2019 in Traisen waren wir mit einer Gruppe der FF Leobendorf vertreten.

Rescue Day 2019

,
Wertvolle Erfahrungen für die Rettung von Personen aus verunfallten Fahrzeugen gab es für unsere Mannschaft beim heurigen Rescue Day zu sammeln

AFLB Mollmannsdorf 2019

Am 8. Juni fand der Abschnittsfeuerwehr-Leistungsbewerb 2019 des Abschnittes Korneuburg in Mollmannsdorf statt. Die FF Leobendorf war mit einer Wettkampfgruppe vertreten.

AFLB Schmida 2019

Am 1. Juni fand der Abschnittsfeuerwehr-Leistungsbewerb 2019 des Abschnittes Stockerau in Schmida statt. Die FF Leobendorf war mit einer Wettkampfgruppe vertreten.

ATS 4 Ausbildung in der Gemeinde Leobendorf

,
ATS 4 = Atemschutz Ausbildung der Stufe 4 (gasbefeuertes Echtfeuer) Text der FF Oberrohrbach: Vergangenes Wochenende trafen sich insgesamt 25 Mitglieder der Wehren aus Oberrohrbach, Leobendorf, Unterrohrbach und Tresdorf zur gemeinsamen Atemschutzausbildung. Nach penibler Ausarbeitung war am…

Florianimesse 2019

Am 11.Mai fand die traditionelle Florianimesse in Oberrohrbach statt. Allerdings war es für die FF Leobendorf eine etwas andere "Ausrückung" wie sonst. Aufgrund eines Großbrandes in Wien, wo die Berufsfeuerwehr mit unzähligen eigenen Kräften gebunden war, wurde der "Alarmplan Wien" ausgerufen.Das…

Gruppenübung 02/19

,
Am 21. Februar fand eine Übung statt, dabei wurden sämtliche Geräte für den Technischen Einsatz näher beübt.

Friedenslicht 2018

Auch heuer lädt die Freiwillige Feuerwehr Leobendorf wieder zur Friedenslichtaktion in das Feuerwehrhaus ein. Zwischen 9:00 und 14:00 Uhr können Sie sich das heilige Licht bei uns holen, nebenbei gibt es noch Punsch und kleine Köstlichkeiten.Ihre Spende kommt der Feuerwehrjugend zugute.

Feuerlöscher-Überprüfung

Am Samstag, 15. September findet von 10-14 Uhr die Feuerlöscher-Überprüfung statt.

Landeslager 2018

Beim Landesfeuerwehr-Leistungsbewerb 2018 in Gastern nahm 1 Bewerbsgruppe der FF Leobendorf erfolgreich teil.

Workshop: Ausbildung im Unterabschnitt Leobendorf

,
Im Rahmen des Workshops trafen sich 13 Ausbilder des Feuerwehr Unterabschnitts Leobendorf (bestehend aus den Feuerwehren Leobendorf, Oberrohrbach, Tresdorf und Unterrohrbach). Ziel war es, die Zusammenarbeit der Feuerwehren im Unterabschnitt im Rahmen der Ausbildung zu festigen und Erfahrungen auszutauschen.…