Einsatzübung in Korneuburg

,
Am gestrigen Samstag den 5.2.2022, veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Korneuburg gemeinsam mit der FF Leobendorf und der FF Bisamberg eine kurzfristige Branddienstübung am Gelände des Landesjugendheimes Korneuburg. Auf jenem befindet sich ein leerstehendes Gebäude, welches in den…

Einsatzübung-Schadstoff

,
Am 04.11. fand eine groß angelegte Schadstoffübung statt. Ausgangsszenario war ein Schadstoffunfall mit Menschenrettung. Nachdem sich zwei Trupps mit Schutzstufe 3 und ein Dekotrupp mit Schutzstufe 2 ausgerüstet haben wurde die Menschenrettung durchgeführt und der Schadstoffaustritt gesto…

Finnentest 2021

,
Am 16. Oktober fand die jährlich vorgeschriebene Atemschutztauglichkeitsprüfung, der sogenannte Finnentest statt. Jeder Atemschutzträger muss sich dieser Belastungsprobe unterziehen, um im kommenden Jahr wieder als Atemschutzträger eingesetzt werden zu können Die Stationen sind wie folgt…

OMV Übung 2021

,
Am 30.9 hielten wir gemeinsam mit der FF Korneuburg eine Einsatzübung bei der OMV Gasstation ab. Nachdem sich in unserem Einsatzgebiet eine Anlage der OMV befinden, findet jährlich eine gemeinsame Übung mit der BTF OMV Gänserndorf statt. Nach zweijähriger Corona bedingter Zwangspause war es…

Gesamtübung 08/2021

,
Am 05.08.2021 fand unsere erste Übung im 2. Halbjahr statt. Thema war, das Teambuilding zu verbessern. Es gab 4 Stationen wobei diese mit einfachsten Hilfsmitteln, so schnell wie möglich zu bewältigen waren. Station 1: Es musste die unterste Pallette versetzt werden ohne eine der 3 Palletten…

Einsatzübung

,
Am 3.7.2021 fand die erste Zugsübung nach langer Zeit statt. Übungsannahme war ein Auto, dass auf dem Dach im Graben zum Liegen kam und der Fahrer im Beinbereich eingeklemmt war. Nach der Befreiung mittels hydraulischen Rettungszylinder wurde die verletzte Person mit einer Schaufeltrage aus dem Fahrzeug…

Einsatzleiter- Schulung

,
Einsatzleiterschulung bei der Firma Sobolak. Die neue Brandmeldeanlage sowie das Firmengelände wurden besichtigt und alle wichtigen Details aufgenommen.

Gruppenübung 02/2020

,
Brandeinsatz praktisch war das Übungsthema der 6. Gruppe. Dabei wurden Flüssigkeitsbrände und Feststoffbrände mit diversen Löschmittel beübt.

Maschinisten- Einschulungen

,
Am Vormittag des 14. Dezembers führte das Fahrmeisterteam neue Maschinisteneinschulungen durch. Es werden noch weitere Einschulungen folgen bevor die Mitglieder eine Prüfung absolvieren müssen.

Abschlussübung 2019

,
Am 23. November fand die heurige Abschlussübung der Feuerwehr Leobendorf statt. Annahme war ein durch Flämmarbeiten ausgelöster Brand, wobei ein Arbeiter als vermisst galt und ein weiterer Arbeiter am Dach verunglückte. Der Atemschutztrupp von Tank2 konnte die vermisste Person auffinden während…

Zugsübung 11/2019

,
Das gestrige Übungsthema des 2. Zuges war ,,Verwendung von Löschmitteln". Am Anfang wurde durch den Übungsleiter ein praktischer Vergleich von Wasser und Netzmittel anhand von kleinen Strohbällen, welche brannten gezeigt. Anschließend fand wohl ein Highlight im heurigen Übungsjahr statt, ein…

Maschinisten- Überprüfung

,
Am 9. November stellten sich wieder einige unserer Maschinisten der internen, jährlichen Maschinistenprüfung, um fortwährend die hohen Standards gewährleisten zu können. Wir gratulieren allen Teilnehmern für die bestandene Überprüfung.

Finnentest 2019

,
Heute, 5. Oktober fand die Atemschutztauglichkeitsüberprüfung statt, der sogenannte Finnentest. Einige Kameraden trafen sich um die vom Landesfeuerwehrverband vorgegeben Stationen in einer gewissen Zeit durchzumachen. Alle angetretenen Mitglieder haben die Prüfung geschafft und sind somit für 2020…

Maschinisten Übung

,
Heute, 4. Oktober fand eine Maschinistenübung bei der Fa. Bühler statt. Die Aufgabe der Maschinisten bestand darin, gemeinsam mit der Freiwillige Feuerwehr Unterrohrbach aus insgesamt 3 Brunnen anzusaugen. Dabei wurde auch getestet wie viel Literleistung die Brunnen hergeben können.

Gruppenübung 10/2019

,
Heute, 3. Oktober fand eine Gruppenübung der 6. Gruppe statt. Thema war die Verwendung sowie die Handhabung des Hydraulischen Rettungssatzes kennenzulernen. Die 6. Gruppe besteht aus unseren jüngsten aktiven Mitgliedern, welche sich zur Zeit mitten in ihrer Basisausbildung befinden um sich ihr…

Gruppenübung 09/2019

,
"Brandeinsatz Praktisch" das war die Annahme der Übung am 26. September. Einige Kameraden der 4. und 5. Gruppe erschienen, Ziel war das richtige und sinnvolle vorbereiten der Angriffsleitung bei 2 verschiedenen Stationen. Die erste Aufgabe eines Atemschutztrupps war es, weite Wege in einem Haus zu…

Basisausbildung Block A – 2019

,
Heute, 21. September fand der erste Teil der Basisausbildung (Block A) mit den Feuerwehren aus Tresdorf, Unterrohrbach und Oberrohrbach statt. Angehende Feuerwehrfrauen/männer übten dabei unter anderem das Brennen & Löschen, Geräte der Feuerwehr und die Unfallverhütung. …

Rescue Day 2019

,
Wertvolle Erfahrungen für die Rettung von Personen aus verunfallten Fahrzeugen gab es für unsere Mannschaft beim heurigen Rescue Day zu sammeln

ATS 4 Ausbildung in der Gemeinde Leobendorf

,
ATS 4 = Atemschutz Ausbildung der Stufe 4 (gasbefeuertes Echtfeuer) Text der FF Oberrohrbach: Vergangenes Wochenende trafen sich insgesamt 25 Mitglieder der Wehren aus Oberrohrbach, Leobendorf, Unterrohrbach und Tresdorf zur gemeinsamen Atemschutzausbildung. Nach penibler Ausarbeitung war am…

Gruppenübung 02/19

,
Am 21. Februar fand eine Übung statt, dabei wurden sämtliche Geräte für den Technischen Einsatz näher beübt.

Workshop: Ausbildung im Unterabschnitt Leobendorf

,
Im Rahmen des Workshops trafen sich 13 Ausbilder des Feuerwehr Unterabschnitts Leobendorf (bestehend aus den Feuerwehren Leobendorf, Oberrohrbach, Tresdorf und Unterrohrbach). Ziel war es, die Zusammenarbeit der Feuerwehren im Unterabschnitt im Rahmen der Ausbildung zu festigen und Erfahrungen auszutauschen.…

Gesamtübung – Eisrettung

,
Am 02. März hatten wir die Möglichkeit gemeinsam mit der Tauchdienstgruppe-OST (stationiert in Korneuburg) eine Übung zum Thema "Eisrettung" abzuhalten. Aufgrund des eisigen Wetters der vergangenen Wochen waren viele Gewässer zugefrorenen (dadurch steigt auch die Gefahr mit so einem Einsatz konfrontiert…