Einträge von Tobias Weigl

Brandlehre in der Gemeinde

In der vergangenen Zeit wurden diverse Mitarbeiter von den Kindergärten, Hort Grunerhof, Gemeindeamt und Bauhof auf das richtige Verhalten im Brandfall eingeschult. Außerdem wurde in der Praxis die ersten Löschmaßnahmen beübt.

S1-Ölaustritt auf der B305

Am 13. März wurde die Feuerwehr Leobendorf zu einem Schadstoffeinsatz alarmiert. Das austretende Öl eines PKWs wurde an der Unfallstelle gebunden und das weiter auslaufende Öl bis zum Antreffen des Abschleppunternehmens aufgefangen. Die Straße wurde an die zuständige Straßenmeisterei übergeben. Im Einsatz standen das Rüst Leobendorf.

B1 TUS-Alarm

Am 11.3 wurden wir um 8:42 Uhr zu einem B1-TUS-Alarm alarmiert. Es handelte sich um einen Täuschungsalarm und die Einsatzbereitschaft konnte nach kurzer Zeit wieder hergestellt werden.

B1 TUS-Alarm

Die Feuerwehr Leobendorf wurde am 9.3 um 13:53 Uhr zu einem B1-TUS-Alarm bei der Firma Fetter alarmiert. Unverzüglich rückte Tank2 Leobendorf vollbesetzt, zum Einsatzort aus. Vor Ort wurde festgestellt, dass es sich um einen Täuschungsalarm handelte. Der betroffene Bereich wurde kontrolliert und danach konnten wir wieder einrücken.

Skitag 2020 der FF-Leobendorf

Vergangenes Wochenende fand der alljährliche Skitag der Feuerwehr Leobendorf statt. Bei perfekten Pistenverhältnissen machten wir das Skigebiet des Hochkars unsicher.

B1 TUS-Alarm

Am Faschingsdienstag den 25.2 wurden wir gegen 10 Uhr zu einem B1-TUS-Alarm alarmiert. Es handelte sich um einen Täuschungsalarm und wir konnten die Einsatzbereitschaft wieder herstellen.

T1 Technische-Hilfeleistung im Ortsgebiet

Am 14. Februar wurde die Feuerwehr Leobendorf um 0:44 Uhr zu einer Technischen Hilfeleistung (mit Notrufeingang) alarmiert. Der Grund dafür war ein medizinischer Notfall. Kurze Zeit später konnte Tank1 Leobendorf die Einsatzbereitschaft wieder herstellen.

T1-Sturmschaden im Ortsgebiet

Am 8. Februar wurde die Feuerwehr Leobendorf um 9:36 Uhr zu einem T1-Sturmschaden alarmiert. Am Einsatzort angekommen, wurde ein Baum vorgefunden, welcher entwurzelt auf einem anderen Baum lehnte und drohte auf die Straße zu stürzen. Mittels Greifzug wurde die Spannung des Baumes genommen und anschließend wurde der Baum gesichert am Boden abgelegt. Im Einsatz standen […]

T1-Sturmschaden im Ortsgebiet

Das Sturmtief „Petra“ verschonte auch die Einsatzkräfte der Feuerwehr Leobendorf nicht. Am 4.2 um 9:57 Uhr wurden wir zu einem T1-Sturmschaden im Ortsgebiet alarmiert. Am Einsatzort angekommen, stellte die Mannschaft von Tank1 Leobendorf einen umgestürzten Bauzaun fest. Dieser wurde von der Straße entfernt und gesichert abgelegt. Nach kurzer Zeit konnte die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden.

B1 TUS-Alarm

Am 16.1 wurde die Feuerwehr Leobendorf um 5:06 Uhr mittels Sirene zu einem B1-Tus-Alarm bei der Firma Kwizda alarmiert. Es handelte sich glücklicherweise um einen Täuschungsalarm und die 2 ausgelösten Brandmelder wurden zurück gestellt. Tank 2 Leobendorf konnte wieder einrücken.

T2-Menschenrettung im Rohrwald

Am 3. Jänner wurde die Feuerwehr Leobendorf mittels Sirene gemeinsam mit den Feuerwehren aus Oberrohrbach und Unterrohrbach zu einer Menschenrettung in den Rohrwald alarmiert. Binnen kürzester Zeit machten sich 3 vollbesetzte Feuerwehautos auf den Weg zum Einsatzort. Die Anfahrt stellte sich als schwierig heraus, da die Position der vermissten Person unklar war. Die Person konnte […]

Friedenslicht 2019

Die Feuerwehrjugend Leobendorf lädt auch dieses Jahr wieder zur Friedenslichtaktion ein.Neben Punsch, Glühwein und Kinderpunsch können Sie sich von 09-14 Uhr das Friedenslicht vom Feuerwehrhaus Leobendorf abholen.Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Der Erlös kommt der Feuerwehrjugend Leobendorf zu Gute! F

T2 LKW-Bergung in der Kohlstatt

Am Vorweihnachtstag kam es in Leobendorf zu einer LKW-Bergung. Das Fahrzeug kam von einem schmalen Zufahrtsweg ab, kippte daraufhin eine Böschung hinunter und landete seitlich liegend auf einem Acker. Um 10 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Leobendorf alarmiert. Glücklicherweise konnten die 3 Insassen das Fahrzeug selbstständig verlassen und haben keine gröberen Verletzungen. In der Anfangsphase […]

Befähigungen 2020

Gestern fand die Verteilung der Befähigungen für das Jahr 2020 statt. Jedes Mitglied welches eine erfolgreiche Atemschutz oder Maschinisten Überprüfung abgelegt hat, bekommt einen passenden Aufkleber. Dies dient der effizienteren Einsatzabwicklung und der besseren Einsatzkoordination.

,

Maschinisten- Einschulungen

Am Vormittag des 14. Dezembers führte das Fahrmeisterteam neue Maschinisteneinschulungen durch. Es werden noch weitere Einschulungen folgen bevor die Mitglieder eine Prüfung absolvieren müssen.

B1-Mistkübelbrand beim Badesee Kreuzenstein

Am 10.12 wurde die Feuerwehr Leobendorf um 13:26 Uhr mittels Sirene zu einem B1-Brandverdacht alarmiert. Mit dem Tank1 ausgerückt, konnte vor Ort ein brennender Mistkübel festgestellt werden. Dieser wurde mittels Kübelspritze rasch gelöscht und danach konnten wir unsere Einsatzbereitschaft wieder herstellen.

Danke! @Adventfenster 2019

Am 5.12 veranstaltete die Feuerwehr Leobendorf im Zuge des Adventfensters einen Punschstand beim Feuerwehrhaus. Bei warmen Getränken, Brötchen und Keksen konnte die Feuerwehrjugend gemeinsam mit den aktiven Mitgliedern unsere Gäste in Weihnachtsstimmung bringen.

B2-Brandeinsatz in Oberrohrbach

Am 5. Dezember um 12:19Uhr wurden die Feuerwehren aus Leobendorf, Oberrohrbach, Unterrochrbach und Tresdorf zu einem vermutlichen Zimmerbrand nach Oberrohrbach alarmiert. Glücklicherweise konnte kurz nach dem ausrücken schon Entwarunung gegeben werden, es handelte sich um eine Fehleinschätzung des Anrufers. Im Ernstfall zögern Sie nicht und wählen Sie die Notrufnummer 122.

Weihnachtsfeier 2019

Am 29. November fand für die Feuerwehren der Gemeinde Leobendorf eine gemeinsame Weihnachtsfeier statt. Knapp 100 Mitglieder folgten der Einladung unserer Bürgermeisterin, welche die Gelegenheit gleich nutze um sich bei den ehrenamtlichen Personen für ihre verrichteten Tätigkeiten im auslaufenden Jahr zu bedanken

Vortrag „Black-Out“

,,Was passiert, wenn der Strom ausfällt?“ Am 28. November findet ein Vortrag über das Thema Blackout und die Auswirkungen im Gemeindeamt Leobendorf statt.

,

Abschlussübung 2019

Am 23. November fand die heurige Abschlussübung der Feuerwehr Leobendorf statt. Annahme war ein durch Flämmarbeiten ausgelöster Brand, wobei ein Arbeiter als vermisst galt und ein weiterer Arbeiter am Dach verunglückte. Der Atemschutztrupp von Tank2 konnte die vermisste Person auffinden während Tank1 eine Zubringerleitung von der Nahe gelegenen Schottergrube legte. Die Besatzung des SRF konnte […]

Ehrungen für langjährige Mitglieder

Am 22.11 fanden in Ernstbrunn Verleihungen der Ehrenzeichen für verdienstvolle Tätigkeiten im Feuerwehrwesen statt. Von der Feuerwehr Leobendorf gratulieren wir Ried A. und Glatt J. für jeweils 60 Jahre und Thorvartl A. für 25 Jahre.

B1 TUS-Alarm

Montag Vormittag, den 18. November wurden wir kurz vor 9Uhr Früh zu einem B1-TUS-Alarm bei der Firma Bühler alarmiert. Sofort konnte Tank1 Leobendorf zum Einsatzort ausrücken und ein Täuschungsalarm festgestellt werden. Somit wurde der vollbesetzte Tank2 nicht mehr benötigt. Ein Danke gilt der Firma Bühler, welche die Alarmkette und die Evakuierung perfekt durchführte.

,

Zugsübung 11/2019

Das gestrige Übungsthema des 2. Zuges war ,,Verwendung von Löschmitteln“. Am Anfang wurde durch den Übungsleiter ein praktischer Vergleich von Wasser und Netzmittel anhand von kleinen Strohbällen, welche brannten gezeigt. Anschließend fand wohl ein Highlight im heurigen Übungsjahr statt, ein KFZ Brand. Zuerst wurde mit einem C-Hohlstrahlrohr mithilfe von Netzmittel gelöscht, um jedoch den größten […]

B1 TUS-Alarm

Am Abend des 11. Novembers wurde die Feuerwehr Leobendorf zu einem B1-Tus-Alarm alarmiert. Unverzüglich rückten beide Tanklöschfahrzeuge aus, noch während der Anfahrt zum Einsatzort wurde uns von der BAZ Stockerau mitgeteilt dass es sich um einen Täuschungsalarm handelt. Unsere Aufgabe beschränkte sich auf das zurücksetzen der Brandmeldeanlage und der Kontrolle des Bereiches vom ausgelösten Brandmelder.

,

Maschinisten- Überprüfung

Am 9. November stellten sich wieder einige unserer Maschinisten der internen, jährlichen Maschinistenprüfung, um fortwährend die hohen Standards gewährleisten zu können. Wir gratulieren allen Teilnehmern für die bestandene Überprüfung.

B1 TUS-Alarm

Am 3. November um 9:12Uhr erfolgte die Alarmierung zu einem B1-Tus-Alarm bei der Firma Kwizda. Bereits wenige Minuten später könnten 2 vollbesetzte Autos zum Einsatz ausrücken. Vermutlich aufgrund einer defekten Klimaanlage wurde der Brandmelder ausgelöst, dieser wurde außer Betrieb genommen und der Melder zurückgestellt. Kurze Zeit später konnte die Feuerwehr wieder einrücken und ist für […]

Allerheiligen 2019

Traditionell zu Allerheilgen fand gestern die Ausrückung der Feuerwehr Leobendorf statt. Wir gedenken in Treue und Verbundenheit allen verstorbenen Kameraden, aber auch den Opfern aus Kriegen und anderen Katastrophen.

Tausch Hydraulik SRF

Am 26. Oktober konnte Dank der finanziellen und fachtechnischen Unterstützung der Fa. Finz Hydraulik GmbH, der Tausch der ins Alter gekommenen Hydraulikanlage des Krans bei unserem Schweren Rüstfahrzeug ermöglicht werden. Ein längeres außer Dienst stellen des Fahrzeuges wurde somit verhindert. Nach mehreren gemeinsamen Arbeitstunden ist das SRF Leobendorf wieder voll funktionsfähig und für den Einsatzbereit.

B1 TUS-Alarm in Oberrohrbach

Am 25. Oktober wurden die Feuerwehren aus Leobendorf, Oberrohrbach und Unterrohrbach gemäß Alarmplan zu einem B1-Tus-Alarm bei der Firma Esarom alarmiert. Nach der Erkundung konnte ein Täuschungsalarm festgestellt werden, woraufhin die Feuerwehren ihre Einsatzbereitschaft wieder herstellen konnten.

Förderaktion NÖ für Feuerwehren

Aktuell (20.10) sind einige Mitglieder der Feuerwehr Leobendorf im Allianz Stadion. Wir bedanken uns für die Einladung, welche Niederösterreich weit ausgeschrieben wurde. Wir hoffen auf ein spannendes Match.

Basisausbildung Okt/2019

Am 19. Oktober fand die Abnahmeprüfung Modul Truppmann (Basisausbildung) statt. Nach intensiven Monaten der Vorbereitung konnten 4 Mitglieder der Feuerwehr Leobendorf die verschiedenen Aufgaben positiv bewältigen. Gemeinsam mit weiteren Feuerwehren aus der Umgebung fand die Prüfung im Feuerwehrhaus Harmannsdorf-Rückersdorf statt. Wir gratulieren allen bestandenen Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmännern. Seit Samstag sind dadurch 4 neue Mitglieder im […]

Das BMI informiert:

++Entwarnung 14 Uhr++ Das Bundesministerium für Inneres teilt mit, dass die Störung der Notrufnummern behoben ist. +++ Achtung +++ Das Bundesministerium für Inneres meldet: Information Notrufausfall. Gültig ab 14.10.2019, 11:20 Derzeit kommt es zu flächendeckenden Ausfällen in ganz Österreich bei der Telekom, auch der Notruf aller Einsatzorganisationen ist davon betroffen. Es wird mit Hochdruck an […]

B1 TUS-Alarm

Am 8. Oktober wurden die Mitglieder der FF Leobendorf zu einem B1-Tus-Alarm alarmiert. Ausgerückt mit dem Tank2 konnte ein Fehlalarm bei der Firma Sobolak festgestellt werden und die Feuerwehr rückte wieder ein.

B1 TUS-Alarm

Der Grund für den Sirenenalarm am 7. Oktober galt einem B1-Tus-Alarm. Die FF Leobendorf rückte mit dem Tank2 aus und stellte einen Täuschungsalarm fest. Daraufhin konnten wir die Einsatzbereitschaft wieder herstellen.

,

Finnentest 2019

Heute, 5. Oktober fand die Atemschutztauglichkeitsüberprüfung statt, der sogenannte Finnentest. Einige Kameraden trafen sich um die vom Landesfeuerwehrverband vorgegeben Stationen in einer gewissen Zeit durchzumachen. Alle angetretenen Mitglieder haben die Prüfung geschafft und sind somit für 2020 im Atemschutzeinsatz tauglich. Der nächste Termin für weitere Atemschutzgeräteträger findet am 19. Oktober statt.

,

Maschinisten Übung

Heute, 4. Oktober fand eine Maschinistenübung bei der Fa. Bühler statt. Die Aufgabe der Maschinisten bestand darin, gemeinsam mit der Freiwillige Feuerwehr Unterrohrbach aus insgesamt 3 Brunnen anzusaugen. Dabei wurde auch getestet wie viel Literleistung die Brunnen hergeben können.

,

Gruppenübung 10/2019

Heute, 3. Oktober fand eine Gruppenübung der 6. Gruppe statt. Thema war die Verwendung sowie die Handhabung des Hydraulischen Rettungssatzes kennenzulernen. Die 6. Gruppe besteht aus unseren jüngsten aktiven Mitgliedern, welche sich zur Zeit mitten in ihrer Basisausbildung befinden um sich ihr Grundwissen anzueignen welches im Einsatzfall benötigt wird.

T1-Sturmschaden auf der L1123

Heute, 30. September um 12:11 wurde die FF Leobendorf zu einem T1-Sturmeinsatz alarmiert. Aufgrund des anhaltenden Sturms brach ein größerer Ast auf die Straße zwischen Leobendorf und Tresdorf. Wir rückten mit Tank1 und SRF zum Einsatzort aus, im Einsatz für ca. eine halbe Stunde standen 13 Mitglieder.

30-Jahre Ortspartnerschaft

30 Jahre Ortspartnerschaft Leobendorf mit Leobendorf/Bayern. Anlässlich des Jubiläums und der Einweihung des Vorplatzes beim Grunerhof lud die Gemeinde am 28. September zu einem gemeinsamen Fest ein. Gegen 16Uhr fand die festliche Eröffnung statt und ein gemütlicher Nachmittag mit musikalischer Unterhaltung durch die Musikvereine folgte, trotz des nicht all zu guten Wetters. Abends um 19Uhr […]

Zivilschutz-Probealarm

Zivilschutz-Probealarm 2019 Seit 1998 findet an jedem ersten Samstag im Oktober österreichweit eine Sirenenprobe statt. Kommenden Samstag, den 5. Oktober 2019 findet zwischen 12:00 und 12:45 Uhr in Österreich der jährliche bundesweite Zivilschutz-Probealarm statt. Genauere Informationen finden Sie in der Grafik unter dem Beitrag.

,

Gruppenübung 09/2019

„Brandeinsatz Praktisch“ das war die Annahme der Übung am 26. September. Einige Kameraden der 4. und 5. Gruppe erschienen, Ziel war das richtige und sinnvolle vorbereiten der Angriffsleitung bei 2 verschiedenen Stationen. Die erste Aufgabe eines Atemschutztrupps war es, weite Wege in einem Haus zu einer vermissten Person zurückzulegen. Die 2. Aufgabe eines Trupps bestand […]

Container für unsere Bewerbsgruppen

Am 23. September konnten wir Dank der Fa. Trost den Container wo sämtliches Bewerbsgerät der FJ Leobendorf verstaut ist, auf seinen endgültigen Platz umstellen. Der Container wurde im Frühjahr von der Fa. Sobolak gespendet, von der Bewerbsgruppe Leobendorf hergerichtet und anschließend rot lackiert.

B1 TUS-Alarm

Heute, 23. September um 8:28 wurde die FF Leobendorf per Sirene zu einem Tus-Alarm bei der Fa. Kwizda alarmiert. Aufgrund von Arbeiten kam es zu einer Staubentwicklung, welche die automatische Brandmeldezentrale auslöste. Wir rückten mit Tank1 Leobendorf und 6 Mitgliedern zur Einsatzadresse aus, kontrollierten die Umgebung und konnten anschließend die Brandmeldezentrale wieder zurückstellen.

,

Basisausbildung Block A – 2019

Heute, 21. September fand der erste Teil der Basisausbildung (Block A) mit den Feuerwehren aus Tresdorf, Unterrohrbach und Oberrohrbach statt. Angehende Feuerwehrfrauen/männer übten dabei unter anderem das Brennen & Löschen, Geräte der Feuerwehr und die Unfallverhütung.

Tausch Hydraulik SRF

Das Fahrmeisterteam hat heute, 21. September gemeinsam mit der Firma Finz Hydraulik GmbH das Hydrauliksystem des Krans von unserem Schweren Rüstfahrzeug (SRF) überarbeitet. Der erste Teil ist geschafft, nächste Woche geht’s weiter.