Einträge von Tobias Weigl

Adventfenster 2022

Auch dieses Jahr ist die Feuerwehr Leobendorf ein Teil des Leobendorfer Adventkalenders. Dazu gibt es bei unserem Feuerwehrhaus wieder ein von der Jugendfeuerwehr gestaltetes Adventfenster. Die Eröffnung des Fensters ist am Donnerstag dem 15. Dezember um 19:00 Uhr – es wird wieder Punsch, Brote und Kekse geben.

T1 PKW-Bergung beim Einkaufszentrum Leobendorf

Am 15.12 wurde die Feuerwehr Leobendorf um 8:40 Uhr zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Durch ein unglückliches Fahrmanöver kam ein PKW mit der Vorderachse in einem Entwässerungsgraben zu stehen und konnte diesen selbständig nicht mehr verlassen. Mittels Radklammer und Kran des Schweren Rüstfahrzeug’s befreiten wir das Fahrzeug.

B1-Kleinbrand am „Schinterberg“

Am 8.12 wurde die Feuerwehr Leobendorf um 15:19 Uhr zu einem B1-Brandverdacht im Ortsgebiet alarmiert. Vor Ort konnte festgestellt werden dass ein Heuballen brannte. Mittels Kübelspritze und einer C-Löschleitung konnte der Brand rasch gelöscht werden. Nach knapp einer Stunde konnte die Einsatzbereitschaft von TANK 1 & TANK 2 wiederhergestellt werden.

B1 TUS-Alarm

Am 6.12 wurde die Feuerwehr Leobendorf um 20:41 Uhr zu einem B1-TUS-Alarm alarmiert. Vor Ort konnte die Besatzung des TANK 2 & TANK 1 rasch Entwarnung geben, durch Abfüllarbeiten von Produkten kam es zu einer Staubentwicklung. Der betroffene Bereich wurde kontrolliert und die Brandmeldezentrale zurückgestellt.

T1-Tierrettung im Burggraben

Bereits zum zweiten mal innerhalb der letzten 10 Tage mussten wir am 3.12 um 13:27 Uhr zu einer Tierrettung bei der Burg Kreuzenstein ausrücken. Wie beim 1. Mal stürzte ein Hund in den Burggraben und konnte diesen nicht mehr selbständig verlassen. Unsere Aufgabe bestand darin sich Zugang zum Burggraben zu verschaffen und den Hund den […]

T1 PKW-Bergung im Ortsgebiet

Am 29. November wurde die Feuerwehr Leobendorf am Nachmittag zu einer Fahrzeugbergung im Ortsgebiet alarmiert. Durch ein unglückliches Fahrmanöver blieb ein vollbeladener Transporter in einer kleinen Grube hängen. Rasch konnte das Fahrzeug aus seiner misslichen Lage befreit werden und wir konnten mit Tank 1 und Rüst wieder einrücken.

T1-Tierrettung im Burggraben

Am 23.11 wurde die Feuerwehr Leobendorf um 16:45 Uhr zu einer Tierrettung bei der Burg Kreuzenstein alarmiert. Ein Hund stürzte in den Burggraben und konnte diesen nicht mehr selbständig verlassen. Unsere Aufgabe bestand darin sich Zugang zum Burggraben zu verschaffen und den Hund den Besitzern zu übergeben.

,

Gesamtübung 11/2022

Am 17.11. fand bei der Feuerwehr Leobendorf eine Übung zum Thema Öffnungstechnik statt. Dabei wurde nach einer theoretischen Schulung über Grundlagen und Voraussetzungen auch das praktische Öffnen von Türen, Fenstern und KFZ beübt. Nur durch intensives Training und umfangreiches Übungsangebot können wir in Notfällen rasch helfen.

,

Maschinisten Übung

Am 09. November fand am Betriebsgelände der Firma Bernegger GmbH- Standort Leobendorf, die Überprüfung aller Wasserentnahmstellen statt. Dabei wurde gemeinsam mit der FF Unterrohrbach getestet, wie viel Löschwasser aus den Löschwasserbrunnen entnommen werden kann. Wir bedanken uns für die die Versorgung durch die Firma Bernegger bei der abschließenden Nachbesprechung.

Allerheiligen 2022

Traditionell zu Allerheilgen fand heute die Ausrückung der Feuerwehr Leobendorf statt. Wir gedenken in Treue und Verbundenheit allen verstorbenen Kameraden, aber auch den Opfern aus Kriegen und anderen Katastrophen.

Erfolgreiche Peer Ausbildung

Am Samstag den 15. Oktober fand die Abschlussprüfung der Peer Ausbildung statt! Das Land NÖ hat dadurch 18 neue Feuerwehr-Peers dazugewonnen! Auf diesem Weg möchten wir unserem Kommandaten HBI Gerhard Preiser recht herzlich gratulieren. Zur Stressverarbeitung nach belastenden Ereignissen können für die Betreuung von Feuerwehreinsatzkräften spezielle Feuerwehrpeers angefordert werden. Diese sind meist der erste Ansprechpartner […]

B1 TUS-Alarm

Am 15.10 wurde die Feuerwehr Leobendorf um 2:42 Uhr zu einem B1-TUS-Alarm alarmiert. Vor Ort konnte die Besatzung des TANK 2 rasch Entwarnung geben, es handelte sich um eine Fehlauslösung eines Brandmelder’s. Trotzdem wurde vorsorglich der betroffene Bereich kontrolliert und die Brandmeldezentrale zurückgestellt.

,

Tunnelübung auf der S1 – 2022

Text vom Presseteam BFKDO Korneuburg: Gemeinsam mit dem Roten Kreuz Korneuburg, der Polizei und dem Betreiber der S1 Wiener Außenring-Schnellstraße fand am Donnerstagabend eine intensive Tunnelübung für die Feuerwehren der Stadt Korneuburg (Einsatzleitung), Enzersfeld, Königsbrunn, Langenzersdorf, Leobendorf und Stockerau statt. Treffpunkt für alle Übungsbeobachter, denen auch zwei Mitglieder des BFKDO Korneuburg Presseteams angehörten, war 19:30 […]

Ehrungen für langjährige Mitglieder

Am 8. Oktober 2022 fanden im Grunerhof in Leobendorf die Verleihungen der Ehrenzeichen für verdienstvolle Tätigkeiten im Feuerwehr- und Rettungswesen für Mitglieder der Marktgemeinde Leobendorf statt.

,

Einsatzübung beim Bahnhof Leobendorf

Am 5.10 fand beim Bahnhof Leobendorf eine Einsatzübung statt. Aufgrund der Tatsache, dass die Haltestelle Leobendorf-Burg Kreuzenstein im Moment umgebaut wird, hatten wir die Möglichkeit gemeinsam mit der zuständigen Baufirma eine sehr realitätsnahe Übung abzuhalten. Nachdem diese erfolgreich abgeschlossen wurde, bekamen wir noch die Möglichkeit bei einer kleinen Grillerei nette Gespräche zu führen.

,

Maschinisten Übung

Am 4. Oktober fand eine Maschinisten-Übung bei der Firma Bühler statt. Die Aufgabe der Maschinisten bestand darin, gemeinsam mit der FF Unterrohrbach aus insgesamt 3 Brunnen anzusaugen. Dabei wurde auch getestet wie viel Literleistung die Brunnen hergeben können.

T1 PKW-Bergung beim Einkaufszentrum Leobendorf

Am 1.10 wurde die Feuerwehr Leobendorf um 11:47 Uhr telefonisch zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Durch ein unglückliches Fahrmanöver kam ein PKW mit der Vorderachse in einem Entwässerungsgraben zu stehen und konnte diesen selbständig nicht mehr verlassen. Mittels Radklammer und Kran des Schweren Rüstfahrzeug’s befreiten wir das Fahrzeug.

S1-Ölaustritt im Industriegebiet

Am 27. September wurde die Feuerwehr Leobendorf um 8:57 Uhr zu einem Betriebsmittelaustritt in einem örtlichen Gewerbegebiet alarmiert. Am Einsatzort angekommen konnte festgestellt werden, dass ein größerer Parkplatz fast vollständig betroffen war. Mittels Bioversal-Feuerlöscher wurde zuerst das ausgeflossene Mittel gebunden. Anschließend wurde mittels Schnellangriffseinrichtung der beiden Tanklöschfahrzeuge die Parkflächen gereinigt.

Feuerwehr-Hochzeit

Die Kameraden der FF Leobendorf wünschen unserem Kommandanten Gerhard und seiner Betti alles Gute zur Vermählung. Wir gratulieren und wünschen euch eine wunderschöne gemeinsame Zeit

,

Einsatzübung im FF-Haus

Am 22.09.2022 fand bei der FF-Leobendorf eine Gesamtübung zum praktischen Arbeiten unter Schutzstufe 3 statt. Die Übungsteilnehmer wurden dabei mit zwei Szenarien konfrontiert: Ein Gabelstapler kollidierte beim Verladen eines IBC-Containers, welcher für Übungszwecke gefärbtes Wasser enthielt und den Gefahrenstoff Titantetrachlorid darstellte. Der Schadstoffaustritt wurde von den Übungsteilnehmern mittels Auffangwanne als Erstmaßnahme aufgefangen und die Leckage […]

B1 TUS-Alarm

Am 19.9 wurde die Feuerwehr Leobendorf um 9:46 Uhr zu einem B1-TUS-Alarm alarmiert. Vor Ort konnte die Besatzung des TANK 2 rasch Entwarnung geben, aufgrund von Reinigungsarbeiten löste ein Brandmelder durch den entstandenen Wasserdampf aus. Der betroffene Bereich wurde kontrolliert und die Brandmeldezentrale zurückgestellt.

S1-Ölspur auf der B305

Am 17.09 wurde die Feuerwehr Leobendorf zu einer rund 200m langen Ölspur auf die B305 alarmiert. Die Ölspur wurde seitens der Feuerwehr gebunden. Wir standen mit TLFA1 und TLFA2 für 1,5h im Einsatz und stellten danach die Einsatzbereitschaft wieder her. Weiters standen im Einsatz die Straßenmeisterei Korneuburg und die Exekutive.

S1-Ölaustritt im Ortsgebiet

Am 16. September wurde die Feuerwehr Leobendorf um 7:24 Uhr zu einem Schadstoffeinsatz alarmiert. Mittels Ölbindemittel wurden die ausgeflossenen Betriebsmittel gebunden und nach kurzer Zeit konnten wir unsere Einsatzbereitschaft wieder herstellen.

,

Gesamtübung 09/2022

Am 15.09. fand eine Gesamtübung zum Thema Schadstoff statt. Ziel war es, der Mannschaft die Schutzstufen 2 und 3 näher zu bringen und altes Wissen neu aufzufrischen. Die Schutzstufen wurden angelegt und es wurden darin einige Aufgaben erledigt, um sowohl die Grob- also auch die Feinmotorik darin zu schulen.

B1 TUS-Alarm

Am 13.9 wurde die Feuerwehr Leobendorf um 7:34 Uhr zu einem B1-TUS-Alarm alarmiert. Vor Ort konnte die Besatzung des TANK 1 rasch Entwarnung geben, es handelte sich um eine Fehlauslösung des Brandmelder’s. Trotzdem wurde der betroffene Bereich vorsorglich kontrolliert und die Brandmeldezentrale zurückgestellt.

Teambuilding

Am 03. September trafen sich einige Kameraden zum Teambuilding. Unser Projekt war der Bau eines Ball-Labyrinth’s für die Feuerwehrjugend. Mittags gabs eine ordentliche Stärkung. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an den Hofladen Bayer für die tolle Verköstigung!

B1 TUS-Alarm

Am 3.9 wurde die Feuerwehr Leobendorf um 8:18 Uhr zu einem B1-TUS-Alarm alarmiert. Vor Ort konnte die Besatzung des TANK 2 rasch Entwarnung geben, durch Abfüllarbeiten von Produkten kam es zu einer Staubentwicklung. Der betroffene Bereich wurde kontrolliert und die Brandmeldezentrale zurückgestellt.

T2-Menschenrettung mit verm. eingekl. Person auf der B6

Am 30. August wurde die Feuerwehr Leobendorf um 17:10 Uhr per Sirene zu einem (T2) Verkehrsunfall mit eingekl. Person auf die B6 Laaerstraße Höhe Firma Kwizda alarmiert. Gemäß Alarmplan wurde auch die FF Unterrohrbach dazualarmiert. Binnen weniger Minuten konnten sich mehrere Einsatzfahrzeuge auf den Weg machen. Am Einsatzort eingetroffen konnte glücklicherweise rasch Entwarnung gegeben werden, […]

B1 TUS-Alarm

Am 20.8 wurde die Feuerwehr Leobendorf um 1:19 Uhr zu einem B1-TUS-Alarm alarmiert. Vor Ort konnte die Besatzung des TANK 2 rasch Entwarnung geben, durch Wartungsarbeiten kam es zu einer Staubentwicklung. Der betroffene Bereich wurde kontrolliert und die Brandmeldezentrale zurückgestellt.

,

Gesamtübung 08/2022

Am 18.08.2022 fand die erste Schwerpunktschulung im Bereich des Schadstoffdienstes für das 2te Halbjahr statt. Hauptaugenmerk wurde hier auf das Basiswissen, Allgemeine Einsatztaktik und die Kennzeichnung von Gefährliche Güter gelegt.

T1 PKW-Bergung beim Einkaufszentrum Leobendorf

Am 18.8 wurde die Feuerwehr Leobendorf um 17:22 Uhr zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Durch ein unglückliches Fahrmanöver kam ein PKW mit der Vorderachse in einem Entwässerungsgraben zu stehen und konnte diesen selbständig nicht mehr verlassen. Mittels Radklammer und Kran des Schweren Rüstfahrzeug’s befreiten wir das Fahrzeug.

B1 TUS-Alarm

Am 10.8 wurde die Feuerwehr Leobendorf um 11:35 Uhr zu einem B1-TUS-Alarm alarmiert. Vor Ort konnte die Besatzung des TANK 2 rasch Entwarnung geben, durch Wartungsarbeiten kam es zu einer Staubentwicklung. Der betroffene Bereich wurde kontrolliert und die Brandmeldezentrale zurückgestellt.

T1-Tierrettung im Ortsgebiet

Am 27. Juli wurde die Feuerwehr Leobendorf um 12:07 Uhr zum 2. Einsatz des Tages in das Ortsgebiet alarmiert. Im Keller eines Einfamilienhauses konnten die Einsatzkräfte eine Schlange vorfinden. Nachdem das Tier behutsam eingefangen wurde, brachten wir es in die AniCura Tierklinik Korneuburg, um es von einem Tierarzt anschauen zu lassen. Nachdem der Arzt grünes […]

B1 TUS-Alarm

Am 27.7 wurde die Feuerwehr Leobendorf um 9:10 Uhr zu einem B1-TUS-Alarm alarmiert. Vor Ort konnte die Besatzung des TANK 2 rasch Entwarnung geben, durch Wartungsarbeiten kam es zu einer Staubentwicklung. Der betroffene Bereich wurde kontrolliert und die Brandmeldezentrale zurückgestellt.

,

Gesamtübung 07/2022

Am Donnerstag den 21. Juli hatten einige Kammeraden der Freiwilligen Feuerwehr Leobendorf die Chance, sich mit dem Thema Hakenleiter zu beschäftigen. Da es bei uns in der Gemeinde mittlerweile sehr viele mehrgeschossige Bauten gibt, müssen die Handgriffe mit der Hakenleiter sitzen. Als Übungsobjekt wurde uns der Übungs- und Schlauchturm der FF Korneuburg zu Verfügung gestellt. […]

B1 TUS-Alarm

Am 10.7 wurde die Feuerwehr Leobendorf um 20:16 Uhr zu einem B1-TUS-Alarm alarmiert. Vor Ort konnte die Besatzung des TANK 2 rasch Entwarnung geben, es handelte sich um eine Fehlauslösung des Brandmelder’s. Trotzdem wurde der betroffene Bereich vorsorglich kontrolliert und die Brandmeldezentrale zurückgestellt.

T1 PKW-Bergung auf der B3

Am 8.7 wurde die Feuerwehr Leobendorf um 8:01 Uhr zu einer Fahrzeugbergung auf die Bundesstraße 3 Höhe Kurvenbar alarmiert. Kurz nach der Alarmierung konnten sich mehrere Feuerwehrautos in Bewegung setzen. Am Einsatzort konnte festgestellt werden, dass die 2 Unfallautos bereits durch Passanten bzw. durch die Unfalllenker von der Fahrbahn entfernt und gesichert abgestellt waren. Nachdem […]

B1 TUS-Alarm

Am 7.7 wurde die Feuerwehr Leobendorf um 18:27 Uhr zu einem B1-TUS-Alarm alarmiert. Vor Ort konnte die Besatzung des TANK 2 rasch Entwarnung geben, es handelte sich um eine Fehlauslösung des Brandmelder’s. Trotzdem wurde der betroffene Bereich vorsorglich kontrolliert und die Brandmeldezentrale zurückgestellt.

B1 TUS-Alarm

Am 1.7 wurde die Feuerwehr Leobendorf um 18:36 Uhr zu einem B1-TUS-Alarm alarmiert. Vor Ort konnte die Besatzung des TANK 2 rasch Entwarnung geben, aufgrund des einsetzenden starken Windes kam es zu einer Staubentwicklung wodurch ein Brandmelder auslöste. Der betroffene Bereich wurde kontrolliert und die Brandmeldezentrale zurückgestellt.

Landeslager 2022

Beim Landesfeuerwehr-Leistungsbewerb 2022 im NÖ Feuerwehrzentrum in Tulln nahm 1 Bewerbsgruppe in Bronze erfolgreich teil. Aufgrund der weiterhin geltenden COVID Maßnahmen war der heurige Landesbewerb mit fixen Startzeiten für die Gruppen vorgegeben, außerdem war kein Lager möglich wodurch jede Gruppe nach ihrem Lauf wieder den Heimweg antreten musste.

B1 TUS-Alarm

Am 1.7 wurde die Feuerwehr Leobendorf um 13:47 Uhr zu einem B1-TUS-Alarm alarmiert. Vor Ort konnte die Besatzung des TANK 2 rasch Entwarnung geben, durch Wartungsarbeiten kam es zu einer Staubentwicklung. Der betroffene Bereich wurde kontrolliert und die Brandmeldezentrale zurückgestellt.

T1 PKW-Bergung im Industriegebiet

Am 29. Juni wurde die Feuerwehr Leobendorf um 16:15 Uhr zu einer Fahrzeugbergung in das Industriegebiet alarmiert. Am Einsatzort angekommen konnte festgestellt werden, dass ein Fahrzeug in einen Entwässerungsgraben gerutscht war. Unter Zuhilfenahme zweier Seilwinden konnte das Fahrzeug aus seiner misslichen Lage befreit werden.

S1-Ölspur in Korneuburg

Am Sonntag den 26. Juni wurden wir um 12:50 Uhr zu einer Ölspur in das Stadtgebiet Korneuburg alarmiert. Aufgrund der Tatsache das an diesem Wochenende das 100 Jahr Fest des Bundeslandes Niederösterreich am Hauptplatz in Korneuburg gefeiert wurde, übernahm die Feuerwehr Leobendorf in dieser Zeit die Bereitschaft für anfallende Einsätze im Stadtgebiet von Korneuburg. Aufgrund […]

AFLB Stetten 2022

Am 25. Juni fand der Abschnittsfeuerwehr-Leistungsbewerb 2022 des Abschnittes Korneuburg in Stetten statt. Die FF Leobendorf war mit zwei Wettkampfgruppen vertreten.

AFLB Senning 2022

Am 18. Juni fand der Abschnittsfeuerwehr-Leistungsbewerb 2022 des Abschnittes Stockerau in Senning statt. Die FF Leobendorf war mit zwei Wettkampfgruppen vertreten.

Gast-Freundschaft aus Polen

Die Freiwillige Feuerwehr Leobendorf bedankt sich bei den polnischen Kameraden der Feuerwehr OSP I MDP Zborowice für die, im Rahmen der Hilfsaktion für die Ukraine, entgegengebrachte Gastfreundschaft. Weiters vielen Dank für die schöne Erinnerungstafel, welche in unserem Feuerwehrhaus einen Ehrenplatz bekommt. Vielen Dank für euren unermüdlichen Einsatz. Kommt stets wohlbehalten von euren Einsätzen zurück. Gut […]

,

Rescue Day 2022

Am 4.6.2022 fand bei uns der Feuerwehrinterne „Rescue Day“ statt. An diesem Tag ging es um das intensive Training und die Vertiefung von Menschenrettungen aus Fahrzeugen, teils auch in misslichen Lagen. Weiters wurde veranschaulicht wie gefährlich ein Airbag sein kann. Wichtig bei solchen Übungen ist es auch, bei den Fahrzeugen alle Flüssigkeiten wie Öle, Benzin, […]