Einträge von Tobias Weigl

Wahl des Kommandanten

Heute wurde die Wahl, welche zumindest alle 5 Jahre notwendig ist, unter Einhaltung der aktuellen COVID 19 Bestimmungen abgehalten. Unser bisheriger Kommandant Christoph Schauer trat nicht zur Wiederwahl an, stattdessen wurde der bisherige Kommandant Stellvertreter Gerhard Preiser an die Spitze unserer Feuerwehr gewählt. Der neue Stellvertreter heißt Markus Wild und Stefan Kurz wurde zum neuen […]

T1 LKW-Bergung in der Kohlstatt

Am 7. Jänner wurde die 2. Einsatzgruppe um 12:42 Uhr zu einer LKW-Bergung alarmiert. Am Einsatzort konnte ein Klein LKW vorgefunden werden, der sich auf einem Güterweg fest fuhr. Mittels Seilwinde von unserem schweren Rüstfahrzeug konnte das Fahrzeug aus seiner misslichen Lage befreit werden.

B1-Brandverdacht im Ortsgebiet

Am 5. Jänner um 2:44 Uhr wurde die 2. Einsatzgruppe erneut zu einem B1 Brandverdacht alarmiert mit der Info, dass ein Kaminbrand vermutet wird. Die Besatzung von Tank 2 (TLFA 3000) kontrollierte den betroffenen Rauchfang mittels Wärmebildkamera. Nach kurzer Zeit konnte Entwarnung gegeben werden und der Einsatz wurde beendet.

B1-Kleinbrand am Neujahrstag im Ortsgebiet

Der erste Einsatz im neuen Jahr für die Feuerwehr Leobendorf ließ nicht lange auf sich warten. Am Neujahrstag wurden wir um 10:59 Uhr mittels Sirene zu einem B1 Brandverdacht alarmiert. Auf der Stelle verließen beide vollbesetzten Tanklöschfahrzeuge das Feuerwehrhaus. Am Einsatzort, konnte ein, aus unbekannter Ursache brennender Komposthaufen vorgefunden werden. Der Brand sowie die Glutneser […]

Friedenslicht 2020

Die heurige Friedenslicht Aktion kann leider wegen den derzeitigen Maßnahmen nicht wie gewohnt stattfinden. Dennoch wird es die Möglichkeit geben, sich das Friedenslicht am Dorfplatz in Leobendorf abzuholen.

T1-Tierrettung im Erholungsgebiet

Am 23. Dezember wurden wir telefonisch zu einer Tierrettung alarmiert. Am Einsatzort konnte eine Katze in einem Baum vorgefunden werden, welche in ein paar Metern Höhe festsaß. Mit Hilfe einer Leiter konnte die Katze wieder sicher seinen Besitzer übergeben werden.

T1 PKW-Bergung im Ortsgebiet

Am 14. Dezember wurde die Einsatzgruppe 1 um 9:20 Uhr zu einer Fahrzeugbergung im Ortsgebiet alarmiert. Die ausgerückte Mannschaft konnte einen festgefahrenen PKW vorfinden. Mittels Seilwinde unseres schweren Rüstfahrzeuges konnte das Fahrzeug rasch befreit werden und wir konnten wieder einrücken.

Unterstützung bei den COVID Massentestungen

Wie viele andere Wehren und freiwillige Organisationen im Bezirk und im ganzen Land unterstütze auch die Freiwillige Feuerwehr Leobendorf die Marktgemeinde bei der Durchführung der Covid-Massentests welche am 12. und 13.12. in Niederösterreich stattgefunden haben. Dabei wurden hauptsächlich Logistik- und Ordnungsaufgaben durchgeführt.

B3-Brandeinsatz in Korneuburg

Während sich unser Tank 1 (TLFA 800) gerade zum Einsatzort zu einer Fahrzeugbergung begab (siehe vorheriger Bericht), wurden wir am 23.11 um 15:02 Uhr mittels Sirene, gemeinsam mit der FF Korneuburg und FF Bisamberg zu einem B3-Garagenbrand in Korneuburg alarmiert. Glücklicherweise konnten die ersteintreffenden Einsatzkräfte den Brand rasch unter Kontrolle bringen und somit war keine […]

T1 PKW-Bergung im Ortsgebiet

Am 23.11 wurde die Einsatzgruppe 2 um 14:52 Uhr zu einer Fahrzeugbergung im Ortsgebiet alarmiert. Während sich der rasch ausgerückte Tank 1 (TLFA 800) zum Einsatzort begab, wurden wir um 15 Uhr mittels Sirene zu einem Brandeinsatz alarmiert (siehe nächster Bericht). Anschließend an den Brandeinsatz konnte auch das feststeckende Rettungsauto des Roten Kreuz durch die […]

Spende der Firma LIQUI MOLY

Der Öl- und Additivspezialist Liqui Moly unterstützt Rettungsdienste und Feuerwehren in Corona-Zeiten mit einer Millionenspende. „Wir wollen unseren Beitrag dazu leisten, dass Einsatzkräfte während der Corona-Krise zuverlässig ihre Arbeit machen können und stellen dafür Öle, Additive und Autopflegeprodukte im Wert von vier Millionen Euro zur Verfügung. Damit erhöhen wir die Zuverlässigkeit von Einsatzfahrzeugen und Aggregaten.“ […]

T1 PKW-Bergung auf der B3

Am 10. November wurde die Einsatzgruppe 2 der Feuerwehr Leobendorf um 8:22 Uhr zu einem Einsatz alarmiert. Der Fahrer eines Oldtimer’s verlor auf der Bundesstraße 3, auf Höhe der Kurvenbar die Kontrolle über sein Fahrzeug. Er kam von der Straße ab und landete im Graben des Rohrbaches. Das Fahrzeug wurde unter Zuhilfenahme einer Seilweinde zurück […]

Allerheiligen 2020

Im Gedenken aller verstorbenen Kamerden, wurden traditionell am 1. November Kränze niedergelegt. Aufgrund der herrschenden Corona-Pandemie musste dies heuer ohne Prozession und ohne Teilnahme der Mitglieder durchgeführt werden.

Basisausbildung Okt/2020

Nachdem 5 junge Kameraden die Basisausbildung sowie eine Abnahmeprüfung erfolgreich absolvieren konnten, wurden sie Ende Oktober unter Einhaltung der Corona-Hygiene Maßnahmen angelobt. Die neuen Mitglieder stehen nun im Einsatzdienst der Freiwilligen Feuerwehr Leobendorf!

T1 PKW-Bergung in der Kohlstatt

Zum zweiten Einsatz am 16.10 wurde die Feuerwehr Leobendorf um 19:09 Uhr telefonisch zu einer Fahrzeugbergung in die Kohlstatt alarmiert. Aufgrund der großen Regenmengen der vergangenen Tage blieben zwei Fahrzeuge im aufgeweichten Boden stecken. Ein PKW konnte mit der Seilwinde von Tank 1 geborgen werden. Der zweite wurde durch einen nachgeforderten Traktor aus seiner misslichen […]

T1-Türöffnung im Ortsgebiet

Die Erste Alarmierung am 16.10 erfolgte um 3:51 Uhr zu einer Türöffnung. Eine ältere Person war gestürzt und konnte den Rettungskräften nicht  mehr die Haustüre öffnen. Da Gefahr in Verzug bestand wurde umgehend versucht die Eingangstüre gewaltsam zu öffnen. Zusätzlich dazu, wurde auch ein 2. Rettungsweg über ein Fenster vorbereitet. Nach kurzer Zeit konnte die […]

T2-MENSCHENRETTUNG MIT VERM. EINGEKL. PERSON auf der B3

Zum zweiten Einsatz des 6. Oktobers wurde die Feuerwehr Leobendorf um 15:30 Uhr per Sirene, gemeinsam mit der Feuerwehr Unterrohrbach zu einem Verkehrsunfall mit vermutlich eingeklemmter Person (T2) auf die Bundesstraße 3 Höhe Croma Pharma alarmiert. Innerhalb kürzester Zeit war ein Großaufgebot an Einsatzkräften von verschiedenen Einsatzorganisation an der Unfallstelle, glücklicherweise konnte Entwarnung gegeben werden […]

B1-Brandverdacht bei der Firma Flaga

Am 6. Oktober wurde die Feuerwehr Leobendorf um 7:15 Uhr zum ersten Einsatz des Tages, mittels Sirene zu einem B1 Brandverdacht bei der Firma Flaga alarmiert. Am Einsatzort, konnte eine Gasflamme vorgefunden werden. Allerdings handelte es sich um ein kontrolliertes abbrennen und das ausgerückte Tanklöschfahrzeug 2 konnte wieder einrücken.

B1 TUS-Alarm

Die Feuerwehr Leobendorf wurde am 28. September um 12:25 Uhr zu einem B1-TUS-Alarm zur Firma Kwizda alarmiert. Das ausgerückte Tanklöschfahrzeug 2 konnte einen Täuschungsalarm feststellen und somit die Einsatzbereitschaft wieder herstellen.

T1 PKW-Bergung beim Grunerhof

Am 23. September wurde die Feuerwehr Leobendorf um 15:41 Uhr telefonisch zu einer Fahrzeugbergung im Ortsgebiet alarmiert. Aufgrund eines missglückten Fahrmanövers kam ein PKW zum Teil von der Fahrbahn ab. Unsere Aufgabe bestand darin, das Auto mittels Ladekran zu bergen und anschließend gesichert abzustellen.

T2 Person in Notlage am „Schliefberg“

Am 9. September wurde die Feuerwehr Leobendorf von der Bezirksalarmzentrale Stockerau um 16:56 Uhr zu einer T2-Person in Notlage im Ortsgebiet alarmiert. Mit der zusätzlichen Info, dass das Rote Kreuz unsere Hilfe beim Retten eines gestürzten Mountainbikers benötigt. Da der genau Unfallort zu Beginn des Einsatzes unklar war, fuhren die drei ausgerückten Fahrzeuge verschiedene Wege […]

B1 TUS-Alarm

Am 2. September um 6:51 Uhr wurde die Feuerwehr Leobendorf zu einem B1-TUS-Alarm alarmiert. Der betroffene Bereich wurde von den Einsatzkräften kontrolliert und es konnte keine Gefährdung wahrgenommen werden. Die Brandmeldezentrale wurde zurückgestellt und den zuständigen Brandschutzbeaufragten übergeben.

B1-Containerbrand bei der Firma Bühler

Am 25. August um 6:22 Uhr wurde die Feuerwehr Leobendorf zu einem B1-Müllbehälterbrand zur Firma Bühler alarmiert. Innerhalb kürzester Zeit verließen beide Tanklöschfahrzeuge das Feuerwehrhaus. Am Einsatzort wurde ein mit Waffelresten brennender Container vorgefunden. Unter Atemschutz wurden der erste Löschangriff im Inneren des Containers gestartet. Um die größtmögliche Löschwirkung zu erreichen wurde der Behälter mit […]

S1-Ölaustritt im Industriegebiet

Am 10. August wurde die Feuerwehr Leobendorf per stiller Alarmierung um 13:50 Uhr zu einem Schadstoffeinsatz alarmiert. Am Einsatzort konnte bei einem LKW ein Hydraulikaustritt festgestellt werden. Unverzüglich wurde ein Auffangbehälter platziert und mittels Ölbindemittel die bereits ausgeflossenen Mengen gebunden. Um den zur Hälfte auf der Straße stehenden LKW zu entfernen wurde eine Abschleppstange verwendet. […]

B1 TUS-Alarm

Am 2.8 wurde die Feuerwehr Leobendorf um 1:21 Uhr mittels Sirene zu einem B1-Tus-Alarm bei der Firma Kwizda alarmiert. Es handelte sich glücklicherweise um einen Täuschungsalarm und der ausgelöste Brandmelder konnte zurück gestellt werden. Tank 1 und Tank 2 Leobendorf konnten wieder einrücken.

B1 TUS-Alarm

In den Abendstunden des 30. Juli’s wurde die Feuerwehr Leobendorf per Sirene zu einem B1-TUS-Alarm alarmiert. Unverzüglich machten sich beide Tanklöschfahrzeuge auf den Weg zum Einsatzort. Nach einer Kontrolle konnte kein Brand vorgefunden werden und wir konnten die Einsatzbereitschaft wieder herstellen.

T1 PKW-Bergung im Industriegebiet

Am 23. Juli wurde die Feuerwehr Leobendorf kurz nach 12 Uhr zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. An der Einsatzstelle konnte ein PKW im Graben vorgefunden werden. Unter Zuhilfenahme der Seilwinde von Tank 1 und ausreichend Unterlegmaterial konnte das Fahrzeug aus dieser misslichen Lage befreit werden.

T1-Auspumparbeiten im Ortsgebiet

Am 18. Juli wurde die Feuerwehr Leobendorf telefonisch zu Auspumparbeiten alarmiert. Die 6. Gruppe pumpte einen Sickerschacht aus, welcher sonst übergegangen wäre. Im Einsatz stand Tank 2, für über eine halbe Stunde.

B1-Brandverdacht im Ortsgebiet

Am 12. Juli um kurz nach 19 Uhr wurde die Feuerwehr Leobendorf mittels Sirene zu einem B1 Brandverdacht alarmiert. Zwei vollbesetzte Tanklöschfahrzeuge fuhren sofort den Einsatzort an. Während der Anfahrt konnte eine kleine Rauchsäule wahrgenommen werden. Vor Ort wurde glücklicherweise nur ein kontrolliertes Lagerfeuer vorgefunden und die Einsatzkräfte konnten wieder einrücken.

T1-Verkehrsunfall auf der B3

Am Abend des 7. Juli’s wurden wir zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Binnen kürzester Zeit konnte Tank 1 und Rüst den Einsatzort anfahren. Vor Ort wurde ein verunfalltes Mopedauto mit einer Verletzten Person vorgefunden. Wir sicherten die Unfallstelle ab und entfernten das Fahrzeug von der Fahrbahn. Nach einer knappen Stunde war der Einsatz beendet.

B1-Brandverdacht bei der Firma Flaga

Am Vormittag des 3. Juli wurde die Feuerwehr Leobendorf zu einem Brandverdacht bei der Firma Flagga alarmiert. Tank 2 konnte glücklicherweise ein kontrolliertes abbrennen feststellen und die Einsatzbereitschaft konnte wieder hergestellt werden.

Starkregen fordert die FF-Leobendorf

Starkregenereignis fordert die Einsatzkräfte der Feuerwehr Leobendorf am Wochenende. Am 20. & 21. Juni führten die starken Regenfälle zu dutzenden Einsätzen im ganzen Bundesland. Auch wir waren insgesamt vier Mal bei diversen Auspumparbeiten gefragt. Unter anderem musste ein Keller und mehrere Sickerschächte leer gepumpt werden. Die Feuerwehr Leobendorf stand mit knapp 20 Einsatzkräften über mehrere […]

T1-Tierrettung im Ortsgebiet

Am 16. Juni wurde die Feuerwehr Leobendorf um 14 Uhr zu einer Tierrettung alarmiert. Tank 1 rückte zum Einsatzort in die Stockerauerstraße aus, und fing die Ringelnatter ein. Anschließend wurde das Tier in der Au ausgesetzt und wir konnten unsere Einsatzbereitschaft wieder herstellen.

T1-Auspumparbeiten im Ortsgebiet

Am 10. Juni wurde die Feuerwehr Leobendorf telefonisch zu einem Einsatz im Ortsgebiet alarmiert. Aufgrund der starken Regenfälle mussten wir mittels Unterwasserpumpe einen Sickerschacht entleeren, damit keine weitere Gefährdung davon ausging. Im Einsatz stand für eine knappe Stunde das schwere Rüstfahrzeug.

T1 PKW-Bergung in Oberrohrbach

Am Abend des 8. Juni’s wurde die Feuerwehr Leobendorf zum zweiten Technischen Einsatz an diesem Tag alarmiert. Wir rückten mit den Fahrzeugen, Kommando 1 und Rüst zur Unterstützung der FF Oberrohrbach aus. Am Einsatzort wurde ein PKW auf einer Böschung hängend vorgefunden. Das Fahrzeug wurde nach Rücksprache mit der Polizei gegen weiteres abrutschen gesichert und […]

T1-Verkehrsunfall im Ortsgebiet

Am 8. Juni um 6:50 Uhr wurde die Feuerwehr Leobendorf zu einem Verkehrsunfall in die Stockerauerstraße alarmiert. Aus bisher unbekannter Ursache kollidierte ein fahrender PKW mit einem parkenden. Wir sicherten die Unfallstelle ab und entfernten das Fahrzeug von der Fahrbahn. Die Feuerwehr Leobendorf stand mit Rüst, Tank 1 und Kommando 1 für über eine Stunde […]

B1 TUS-Alarm

Am Vormittag des 16. Mai’s wurde die Feuerwehr Leobendorf zu einem B1-TUS-Alarm alarmiert. Es konnte festgestellt werden, dass durch Staubentwicklung ein Brandmelder ausgelöst wurde. Wir standen mit dem Kommandofahrzeug1 im Einsatz.

T2-MENSCHENRETTUNG MIT VERM. EINGEKL. PERSON auf der L25

Am 14. Mai wurde die Feuerwehr Leobendorf per Sirene zu einem Verkehrsunfall mit einer vermutlich eingeklemmten Person auf die L25 bei der Kurvenbar alarmiert. Ein Fahrzeug kam aus bisher unbekannter Ursache seitlich von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. Binnen kürzester Zeit befanden sich drei vollbesetzte Einsatzfahrzeuge am Einsatzort. Dort wurde eine Person […]

Angelobungen & Beförderungen 2020

Am Abend des 11. Mai’s fanden bei der Feuerwehr Leobendorf diverse Berförderungen und Angelobungen statt. Besondere Rücksicht und Vorsicht wurde auf die geltenden Sicherheitsvorschriften der aktuellen Krise gelegt. Unter den Beförderungen wie zum Beipsiel zum Hauptfeuerwehrmann, Hauptlöschmeister oder zum Brandmeister dürfen wir uns besonders über fünf frisch Angelobte Probefeuerwehrmänner freuen. Außerdem wurden vier Mitglieder nach […]

B1-Flurbrand im Ortsgebiet

Am späten Abend des 30. April heulten im Ortsgebiet die Sirenen. Aus bisher unbekannter Ursache, stand eine Hecke zum Teil in Vollbrand. Durch das rasche Eingreifen, konnte der Brand rasch gelöscht und schlimmeres verhindert werden. Die Feuerwehr Leobendorf stand für eine knappe Stunde mit zwei vollbesetzten Tanklöschfahrzeugen im Einsatz.

B1-Flurbrand in den „Saubergen“

Trotz der hohen Waldbrandgefahr wurde gestern durch unachtsame Tätigkeiten ein Böschungsbrand ausgelöst. Die Feuerwehr Leobendorf wurde am 25.4 kurz nach 14 Uhr zu einem Brandeinsatz alarmiert. Umgehend rückten wir mit reduzierter Mannschaft und beiden Tanklöschfahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Böschungsbrand konnte mittels Schnellangriffseinrichtung rasch gelöscht werden. Nachdem der betroffene Bereich mit der Wärmebildkamera kontrolliert wurde, […]

B1-Brandverdacht im Ortsgebiet

Am Abend den 15. April wurde die Feuerwehr Leobendorf zu einem B1 Brandverdacht im Ortsgebiet alarmiert. Vor Ort konnte eine rauchende Steckdose vorgefunden werden, der Grund dafür, war vermutlich eine Überlastung. Seitens der Wohnpartei wurde die entsprechende Sicherung bereits deaktiviert. Die Feuerwehr Leobendorf kontrollierte den Bereich mittels Wärmebildkamera und klemmten die defekte Leitung ab. Weiters […]

B2-Brandeinsatz in Leobendorf

++ Alarmierter B1 Flurbrand entwickelte sich zu einem beginnenden B2-Wohnungsbrand ++ Die Feuerwehr Leobendorf wurde am 8. April um 15:17 Uhr per Sirenenalarm zu einem B1 Flurbrand alarmiert. Unter dieser Alarmmeldung stellten sich viele unserer Mitglieder ein anderes Einsatzszenario vor. Als die beiden Tanklöschfahrzeuge am Einsatzort eintrafen, wurde festgestellt, dass es sich um einen ausgedehnten […]

Waldbrand-Verordnung

+++ Anhaltende Trockenheit führt zu einer sehr hohen Waldbrandgefahr +++ Aufgrund des fehlenden Niederschlags der letzten Wochen und der bevorstehenden sehr trockenen Wetterlage, warnt das Bundesministerium für Inneres vor der hohen Waldbrandgefahr. Bereits in den letzten Tagen wurden vermehrte Flur- und Waldbrände in Niederösterreich registriert. Maßnahmen und Verhalten: – Jeglicher Umgang mit offenen Feuerquellen kann […]

B1 TUS-Alarm

Am 1. April wurde die Feuerwehr Leobendorf um kurz nach 15 Uhr zu einem B1-TUS-Alarm alarmiert. Kurze Zeit später rückte Tank1 Leobendorf mit reduzierter Mannschaftsstärke zum Einsatz aus. Vor Ort wurde festgestellt, dass umgestürztes Kleinmaterial einen Druckknopfmelder ausgelöst hatte. Die Brandmeldezentrale wurde zurückgestellt und die Feuerwehr konnte wieder einrücken. Aufgrund der aktuellen Situation, rückt die […]

T1 PKW-Bergung bei der OIL Tankstelle

Am 25.3 wurde die Feuerwehr Leobendorf um 9:30 Uhr zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Unter zu Hilfe nahme des Krans vom Rüst Leobendorf konnte der PKW rasch geborgen werden. Die Feuerwehr Leobendorf ist auch in diesen schweren Zeiten weiterhin rund um die Uhr für Sie einsatzbereit!!

T1-Wassergebrechen im Ortsgebiet

Am 17.3 wurden wir um 4:30 Uhr telefonisch zu einem T1-Wassergebrechen alarmiert. Der betroffene Heizraum wurde vom Wasser befreit. Nach ca 1 Stunde konnten die Mannschaft mit dem neuen Versorgungsfahrzeug wieder einrücken.