Einträge von Tobias Weigl

,

Gesamtübung 06/2022

Am 02.06.2022 fand eine Technische Übung zum Thema Schneidbrenner, Motorsägen und Trennschleifgeräte statt. Dabei ging es den Umgang, deren Sicherheitsvoraussetzungen wieder aufzufrischen sowie die Handhabung und Bedienung zu Festigen.

B2-Brandeinsatz in Leobendorf

Am 31. Mai um 11:54 Uhr wurde die Feuerwehr Leobendorf zu einer brennenden Gartenhütte im Ortsgebiet alarmiert. Unter Atemschutz wurde der Brand unter Kontrolle gebracht und die Glutneser abgelöscht. Nach einer Stunde konnten wir unsere Einsatzbereitschaft wiederherstellen. Danke für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung: FF Korneuburg FF Unterrohrbach FF Oberrohrbach Polizei Niederösterreich

,

Gesamtübung 05/2022

Am 19.05. fand eine technische Gesamtübung zum Thema „Menschenrettung aus Fahrzeugen in Dach- und Seitenlage statt“. Nachdem die Fahrzeuge in unterschiedlichen Formen abgesichert wurden, konnte die Menschenrettung beginnen.

Florianimesse 2022

Am 7. Mai fand die Florianimesse in der Florianikapelle in Oberrohrbach statt.Nach der Hl. Messe wurden die Angelobungen neuer Mitglieder, sowie die Beförderungen durchgeführt.

T1-Motorradbergung auf der L1123

Die Feuerwehr Leobendorf wurde in den Abendstunden des 5. Mai zu einer Motorradbergung zwischen Leobendorf und Tresdorf alarmiert. Unsere Aufgabe bestand darin, gemeinsam mit der Rettung und dem anwesenden Notarzt den verunfallten Motorradfahrer zu versorgen.

Wissenstest 2022

Im April fand bei der Feuerwehr Bisamberg der jährliche Wissenstest statt.Wir gratulieren allen Kindern zu den erbrachten Leistungen!

T1-Türöffnung im Ortsgebiet

Am 11. April wurde die Feuerwehr Leobendorf um 12:14 Uhr zu einer Türöffnung im Ortsgebiet alarmiert. Im Zuge der Ausrückemeldung bekamen wir von der Bezirksalarmzentrale Stockerau die Rückmeldung das seitens der Feuerwehr keine Kräfte mehr benötigt werden.

B3-Brandeinsatz in Korneuburg

Wir standen mit Tank1 und Tank2 in Bereitschaft. Text von der FF Korneuburg: Heute, am 30.03.2022, wurde die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Korneuburg gemeinsam mit den Feuerwehren Bisamberg und Leobendorf um genau 12:09 Uhr unter anderem per Sirene zu einem Wohnhausbrand alarmiert. Während des Eintreffens der ersten zwei Fahrzeuge der Feuerwehr Korneuburg, Tanklöschfahrzeug sowie Drehleiter, […]

B1 TUS-Alarm

Am 25.3 wurde die Feuerwehr Leobendorf um 10:52 Uhr zu einem B1-TUS-Alarm alarmiert. Vor Ort konnte die Besatzung des TANK 2 rasch Entwarnung geben, durch Wartungsarbeiten kam es zu einer Staubentwicklung. Der betroffene Bereich wurde kontrolliert und die Brandmeldezentrale zurückgestellt.

B1-Flurbrand im Ortsgebiet

Die Feuerwehr Leobendorf wurde am 16. März um 17:37 zu einem B1 Flurbrand alarmiert. Bei unserem eintreffen standen mehrere Quadratmeter Wiese in Flammen, mittels C-Schnellangriffseinrichtung konnte der Brand rasch gelöscht werden.

Waldbrand-Verordnung

Das BFKDO Korneuburg informiert über die, aufgrund der anhaltenden Trockenperiode in ganz Österreich, neu in Kraft getretene Waldbrandverordnung der BH Korneuburg.

,

Gesamtübung 03/2022

Am 10.03.22 fand eine Gesamtübung zum Thema „Arbeiten mit Hebekissen“ statt. Hebekissen werden verwendet um schwere Lasten zu heben oder auch um etwas aufzuspreizen. Es wurden die Sicherheitsbestimmungen aufgefrischt und das praktische Arbeiten mit den Geräten gefestigt.

Hilfsaktion für die Ukraine

Der Krieg in der Ukraine, der seit einigen Tagen die ganze Welt erschüttert, bringt viele Menschen dazu sich einzusetzen und den Betroffenen helfen zu wollen. Mitte letzter Woche startete in den Gemeinden Korneuburg und Leobendorf eine Hilfsaktion, die von den Freiwilligen Feuerwehren Bisamberg, Klein Engersdorf, Korneuburg und Leobendorf getragen wird. Es wurde ein Aufruf zu […]

Spenden für die Ukraine gesucht

Die Freiwillige Feuerwehr hilft der Ukraine! Am Freitag den 4.3. fahren wir an die ukrainische Grenze! Wir wollen den Menschen Sachspenden bringen, und nehmen dann aus dem Krisengebiet Menschen zurück zu uns in den Bezirk Korneuburg. Deshalb benötigen wir kurzfristig dringend DEINE Hilfe! Wenn du helfen möchtest würden wir uns über eine Box mit eventuell […]

FJ Erprobung 2022

Verdient und mit voller Freude konnten die Jugendlichen nach der erfolgreich absolvierten Wissensüberprüfung ihre neuen Dienstgrade übernehmen.

,

2. Gesamtübung 02/2022

Am 24.02. fand erneut eine zweistündige Gesamtübung statt. Diesmal zum Thema „Arbeitsweise mit dem hydraulischen Rettungsgerät“. So wurden entsprechende Schnitttechniken in Verbindung mit dem Schaffen von Zugängen in den Fahrgastraum erörtert und geübt. Zusätzlich wurden Vorsichtsmaßnahmen und die Arbeitsweise mit dem hydraulischen Rettungsgerät wiederholt. Abschließend wurde unsere neue Bereitstellungsplane vorgestellt und die Einbindung von Rettungskarten […]

Ausbildungs-Prüfung Technischer Einsatz

Am Samstag den 19.02.2022 konnten 13 Mitglieder der Feuerwehr Leobendorf die Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz erfolgreich ablegen. Die Feuerwehr Leobendorf bedankt sich beim heutigen Ausbildungsteam, den Prüfern sowie dem Bezirksfeuerwehrkommando vertreten durch BR Hannes Holzer für die Durchführung und Abnahme. Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit. Fotos: FF Leobendorf Text: BFKDO Korneuburg

T2 Person in Notlage im Ortsgebiet

Am 15. Februar um 7:49 Uhr wurde die Feuerwehr Leobendorf mittels Sirene gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Unterrohrbach zu einer Person in Notlage alarmiert. Ein Kind war in einem PKW eingeschlossen, durch die Entfernung einer Scheibe konnten wir das Kind aus seiner misslichen Lage befreien. Als Geschenk konnte diesem Kind noch unser Feuerwehr-Bär überreicht werden.

,

Gesamtübung 02/2022

Am 10.02. fand eine Gesamtübung zum Thema Bauunfälle statt. Dabei wurde die Horizontal- und Vertikalpölzung beübt. Dies kommt unter anderem bei einsturzgefährdeten Bereichen und beim Absichern von Baugruben zum Einsatz. Weiters wurde die Befreiung von eingeklemmten Personen unter schweren Bauteilen geübt. Dabei erarbeiteten die Teilnehmer verschiedene Lösungswege. Unter anderem mittels Hebekissen, Südbahnwinde und hydr. Spreizer. […]

,

Einsatzübung in Korneuburg

Am gestrigen Samstag den 5.2.2022, veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Korneuburg gemeinsam mit der FF Leobendorf und der FF Bisamberg eine kurzfristige Branddienstübung am Gelände des Landesjugendheimes Korneuburg. Auf jenem befindet sich ein leerstehendes Gebäude, welches in den kommenden Wochen abgerissen werden soll und somit eine hervorragende Gelegenheit zum beüben verschiedenster Techniken und Taktiken […]

T1-Sturmschaden im Ortsgebiet

Am 30. Jänner wurde die Feuerwehr Leobendorf um 12:36 Uhr zu einem Sturmschaden im Ortsgebiet alarmiert. Aufgrund des heftigen Sturms wurde eine Solaranlage eines Einfamilienhauses weggerissen. Wir sicherten die bereits zu Boden gestürzten Teile ab und entfernten mittels Schiebeleiter die restlichen losen Dachteile.

T1 PKW-Bergung in der Kohlstatt

Am 29. Jänner wurde die Feuerwehr Leobendorf um 22:53 Uhr zu einer Fahrzeugbergung in die Kohlstatt alarmiert. Der Lenker eines Fahrzeuges blieb auf einem Feldweg aufgrund des weichen Bodens stecken. Mittels Seilwinde konnte das Fahrzeug aus seiner misslichen Lage befreit werden.

Mitglieder- Versammlung 2022

Unter strengen Coronaauflagen wurde die Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Leobendorf am 13. Jänner 2022 im Grunerhof abgehalten. Aufgrund der aktuellen Situation wurde diese nicht im Feuerwehrhaus abgehalten, außerdem bestand die Möglichkeit online teilzunehmen. Das Kommando fasste das Kalenderjahr 2021 kurz zusammen und stellte die Pläne für das Jahr 2022 vor. Zu insgesamt 63 Einsätzen wurde […]

B1 TUS-Alarm

Am 28.12 wurde die Feuerwehr Leobendorf um 20:42 Uhr zu einem B1-TUS-Alarm alarmiert. Vor Ort konnte die Besatzung des TANK 2 und TANK 1 rasch Entwarnung geben, durch Produktionsarbeiten kam es zu einer Staubentwicklung. Der betroffene Bereich wurde unter Atemschutz kontrolliert und die Brandmeldezentrale zurückgestellt.

Friedenslicht 2021

Am 24.12.2021 wird es in der Zeit von 09:00 bis 14:00 Uhr die Möglichkeit geben, sich wie auch schon letztes Jahr das Friedenslicht aus Sicherheitsgründen am Dorfplatz Leobendorf abzuholen.

T1-Verkehrsunfall auf der B3

Am Morgen des 24.12.2021 wurde die Feuerwehr Leobendorf zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Bei der Ankunft sicherten wir die Einsatzstelle ab und unterstützten die bereits eingetroffenen Rettungskräfte bei der Versorgung und Befreiung der verunfallten Person. Im Einsatz standen seitens der Feuerwehr (SRF, TLFA1, TLFA2 mit ASA und 23 Mann) ein Notarzt, der Rettungsdienst sowie die Exekutive. […]

B2 TUS-Alarm in Korneuburg

Am 21. Dezember wurde die Feuerwehr Leobendorf um 11:44 Uhr mittels Sirene gemeinsam mit der FF Korneuburg und FF Bisamberg zu einem Brandeinsatz in die Justizanstalt Korneuburg alarmiert. Glücklicherweise konnte der Brand in einer Lüftungsanlage rasch gelöscht werden, wodurch Tank 2 Leobendorf nur in Bereitschaft gehalten wurde.

T1 PKW-Bergung auf der B305

Am 9. Dezember wurde die Feuerwehr Leobendorf um 5:47 Uhr zu einer Fahrzeugbergung auf die B305 alarmiert. Aufgrund der winterlichen Fahrverhältnisse kam ein PKW Lenker von der Fahrbahn ab und kam in einem Graben zum Stillstand. Mittels Seilwinde von Tank1 konnte das Fahrzeug aus dem Graben gezogen werden. Während der Einsatzrückfahrt bemerkten wir einen hängengebliebenen […]

T1 PKW-Bergung im Industriegebiet

Am 24.11.2021 wurde die Feuerwehr Leobendorf zu einem technischen Einsatz gerufen. Ein Anhänger war von der Straße abgekommen und drohte umzustürzen. Durch anheben mit unserem Kran sowie Rücksicherung mittels Fahrzeugseilwinde konnte der Hänger mithilfe des Zugfahrzeugs wieder auf die Straße verbracht werden.

T1-Tierrettung im Burggraben

Am 21.11.2021 wurde die Feuerwehr Leobendorf zu einer Tierrettung gerufen. Ein Labrador ist in den Burggraben der Burg Kreuzenstein gestürzt. Der Hund konnte glücklicherweise wohlbehalten aus seiner misslichen Lage gerettet werden.

T2-MENSCHENRETTUNG MIT VERM. EINGEKL. PERSON auf der B3

Am 16. November wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Unterrohrbach um 5:51 Uhr mittels Sirene zu einem T2 Verkehrsunfall auf die B3 mit einer vermutlich eingeklemmten Person alarmiert. Glücklicherweise konnte der Einsatzleiter bei seiner Erkundung feststellen, dass niemand mehr im Fahrzeug eingeklemmt war. An der Einsatzstelle angekommen wurde ein PKW vorgefunden, welcher mit einem Lichtmast, […]

,

Einsatzübung-Schadstoff

Am 04.11. fand eine groß angelegte Schadstoffübung statt. Ausgangsszenario war ein Schadstoffunfall mit Menschenrettung. Nachdem sich zwei Trupps mit Schutzstufe 3 und ein Dekotrupp mit Schutzstufe 2 ausgerüstet haben wurde die Menschenrettung durchgeführt und der Schadstoffaustritt gestoppt.

B1 TUS-Alarm

Am 02.11 wurde die Feuerwehr Leobendorf um 7:33 Uhr zu einem B1-TUS-Alarm bei der Firma Croma Pharma alarmiert. Vor Ort konnte die Besatzung des TANK 2 rasch Entwarnung geben, durch Wartungsarbeiten in einem Zwischenboden im 2. Stock des Bürogebäudes kam es zu einer Staubentwicklung. Der betroffene Bereich wurde kontrolliert und die Brandmeldezentrale zurückgestellt.

Allerheiligen 2021

Traditionell zu Allerheilgen fand heute die Ausrückung der Feuerwehr Leobendorf statt. Wir gedenken in Treue und Verbundenheit allen verstorbenen Kameraden, aber auch den Opfern aus Kriegen und anderen Katastrophen.

S1-Ölspur im Ortsgebiet

Zum 3. Einsatz am 29. Oktober wurde die Feuerwehr Leobendorf um 23:20 Uhr zu einer Ölspur im Ortsgebiet alarmiert. Nach Absprache mit der Polizei wurde begonnen die mehrere hundert Meter lange Ölspur zu binden. Gleichzeitig wurde durch den Einsatzleiter die Straßenmeisterei dazu alarmiert. Nachdem die ausgeflossenen Betriebsmittel mittels Ölbindemittel gebunden wurden und die verwendeten Geräte […]

T1 PKW-Bergung beim Einkaufszentrum Leobendorf

Am 29.10 wurde die Feuerwehr Leobendorf um 15:14 Uhr zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Durch ein unglückliches Fahrmanöver kam ein PKW mit der Vorderachse in einem Entwässerungsgraben zu stehen und konnte diesen selbständig nicht mehr verlassen. Mittels Radklammer und Kran des Schweren Rüstfahrzeug’s befreiten wir das Fahrzeug.

B1 TUS-Alarm

Am 29.10 wurde die Feuerwehr Leobendorf um 6:16 Uhr zu einem B1-TUS-Alarm alarmiert. Vor Ort konnte die Besatzung des TANK 2 rasch Entwarnung geben, durch Wartungsarbeiten kam es zu einer Staubentwicklung. Der betroffene Bereich wurde kontrolliert und die Brandmeldezentrale zurückgestellt.

B1 TUS-Alarm

Am 27.10 wurde die Feuerwehr Leobendorf um 9:37 Uhr zu einem B1-TUS-Alarm alarmiert. Vor Ort konnte die Besatzung des TANK 2 rasch Entwarnung geben, es handelte sich um einen Täuschungsalarm. Der betroffene Bereich wurde kontrolliert und die Brandmeldezentrale zurück gestellt.

B1 TUS-Alarm

Am 21.10 wurde die Feuerwehr Leobendorf um 23:27 Uhr zu einem B1-TUS-Alarm bei der Firma Kwizda alarmiert. Vor Ort konnte die Besatzung des TANK 2 rasch Entwarnung geben, es handelte sich um einen Täuschungsalarm. Der betroffene Bereich wurde kontrolliert und die Brandmeldezentrale zurück gestellt.

T2 Person in Notlage in Oberrohrbach

Die Feuerwehr Leobendorf wurde am 21. Oktober um 11:29 Uhr gemeinsam mit der FF Oberrohrbach und FF Unterrohrbach zu einer T2 Person in Notlage nach Oberrohrbach alarmiert. Glücklicherweise war keine Tätigkeit unserer Seits mehr notwendig.

Vorstellung neuer Rettungsgeräte

Am 18. Oktober fand bei der Feuerwehr Leobendorf eine Vorführung von Holmatro Rettungsgeräten der Firma WBF Wiedermann GmbH statt. Zuerst wurden die einzelnen Geräte vorgestellt und auf die technischen Details genauer hingewiesen. Anschließend durften wir die Geräte praktisch an einem Übungsauto testen. Der Grund für die Vorstellung von den neuen akkubetriebenen Rettungsgeräten ist, da unser […]

T1 PKW-Bergung im Ortsgebiet

Am 18.10 wurde die Feuerwehr Leobendorf um 7:25 Uhr zu einer Fahrzeugbergung im Ortsgebiet alarmiert. Am Einsatzort angekommen konnte ein Kleintransporter in Notlage vorgefunden werden. Als erster Schritt wurde das Fahrzeug mit der Seilwinde vom Rüst gesichert. Mittels der Seilwinde von Tank 1 und einem Bagger konnten wir den Transporter aus der misslichen Lage befreien.

,

Finnentest 2021

Am 16. Oktober fand die jährlich vorgeschriebene Atemschutztauglichkeitsprüfung, der sogenannte Finnentest statt. Jeder Atemschutzträger muss sich dieser Belastungsprobe unterziehen, um im kommenden Jahr wieder als Atemschutzträger eingesetzt werden zu können Die Stationen sind wie folgt aufgebaut: Station 1 100m gehen mit Kanister (je 16 kg) und 100m gehen ohne Kanister – Zeit 4 min. Station […]

B1 TUS-Alarm

Am 14.10 wurde die Feuerwehr Leobendorf um 13:48 Uhr zu einem B1-TUS-Alarm bei der Firma Kwizda alarmiert. Vor Ort konnte die Besatzung des TANK 2 rasch Entwarnung geben, es handelte sich um einen Täuschungsalarm. Der betroffene Bereich wurde kontrolliert und die Brandmeldezentrale zurück gestellt.

Basisausbildung Okt/2021

Am 9. Oktober fand die Abnahmeprüfung der Basisausbildung statt. Nach langer und intensiver Vorbereitung konnten 2 Mitglieder der Feuerwehr Leobendorf die Prüfung positiv abschließen. Insgesamt konnten an diesem Samstag über 20 Feuerwehrmänner aus der gesamten Umgebung die Basisausbildung abschließen & sind nun im aktiven Feuerwehrdienst tätig.

B1 TUS-Alarm

Am 4.10 wurde die Feuerwehr Leobendorf um 15:12 Uhr zu einem B1-TUS-Alarm bei der Firma Kwizda alarmiert. Vor Ort konnte die Besatzung des TANK 2 rasch Entwarnung geben, es handelte sich um einen Täuschungsalarm. Der betroffene Bereich wurde kontrolliert und die Brandmeldezentrale zurück gestellt.