Allerheiligen 2022
Traditionell zu Allerheilgen fand heute die Ausrückung der Feuerwehr Leobendorf statt. Wir gedenken in Treue und Verbundenheit allen verstorbenen Kameraden, aber auch den Opfern aus Kriegen und anderen Katastrophen.
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that Tobias Weigl contributed 585 entries already.
Traditionell zu Allerheilgen fand heute die Ausrückung der Feuerwehr Leobendorf statt. Wir gedenken in Treue und Verbundenheit allen verstorbenen Kameraden, aber auch den Opfern aus Kriegen und anderen Katastrophen.
Am Samstag den 15. Oktober fand die Abschlussprüfung der Peer Ausbildung statt! Das Land NÖ hat dadurch 18 neue Feuerwehr-Peers dazugewonnen! Auf diesem Weg möchten wir unserem Kommandaten HBI Gerhard Preiser recht herzlich gratulieren. Zur Stressverarbeitung nach belastenden Ereignissen können für die Betreuung von Feuerwehreinsatzkräften spezielle Feuerwehrpeers angefordert werden. Diese sind meist der erste Ansprechpartner […]
Am 15.10 wurde die Feuerwehr Leobendorf um 2:42 Uhr zu einem B1-TUS-Alarm alarmiert. Vor Ort konnte die Besatzung des TANK 2 rasch Entwarnung geben, es handelte sich um eine Fehlauslösung eines Brandmelder’s. Trotzdem wurde vorsorglich der betroffene Bereich kontrolliert und die Brandmeldezentrale zurückgestellt.
Text vom Presseteam BFKDO Korneuburg: Gemeinsam mit dem Roten Kreuz Korneuburg, der Polizei und dem Betreiber der S1 Wiener Außenring-Schnellstraße fand am Donnerstagabend eine intensive Tunnelübung für die Feuerwehren der Stadt Korneuburg (Einsatzleitung), Enzersfeld, Königsbrunn, Langenzersdorf, Leobendorf und Stockerau statt. Treffpunkt für alle Übungsbeobachter, denen auch zwei Mitglieder des BFKDO Korneuburg Presseteams angehörten, war 19:30 […]
Am 8. Oktober 2022 fanden im Grunerhof in Leobendorf die Verleihungen der Ehrenzeichen für verdienstvolle Tätigkeiten im Feuerwehr- und Rettungswesen für Mitglieder der Marktgemeinde Leobendorf statt.
Am 5.10 fand beim Bahnhof Leobendorf eine Einsatzübung statt. Aufgrund der Tatsache, dass die Haltestelle Leobendorf-Burg Kreuzenstein im Moment umgebaut wird, hatten wir die Möglichkeit gemeinsam mit der zuständigen Baufirma eine sehr realitätsnahe Übung abzuhalten. Nachdem diese erfolgreich abgeschlossen wurde, bekamen wir noch die Möglichkeit bei einer kleinen Grillerei nette Gespräche zu führen.
Am 4. Oktober fand eine Maschinisten-Übung bei der Firma Bühler statt. Die Aufgabe der Maschinisten bestand darin, gemeinsam mit der FF Unterrohrbach aus insgesamt 3 Brunnen anzusaugen. Dabei wurde auch getestet wie viel Literleistung die Brunnen hergeben können.
Wichtige Information lt. Flyer.
Am 1.10 wurde die Feuerwehr Leobendorf um 11:47 Uhr telefonisch zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Durch ein unglückliches Fahrmanöver kam ein PKW mit der Vorderachse in einem Entwässerungsgraben zu stehen und konnte diesen selbständig nicht mehr verlassen. Mittels Radklammer und Kran des Schweren Rüstfahrzeug’s befreiten wir das Fahrzeug.
Am 27. September wurde die Feuerwehr Leobendorf um 8:57 Uhr zu einem Betriebsmittelaustritt in einem örtlichen Gewerbegebiet alarmiert. Am Einsatzort angekommen konnte festgestellt werden, dass ein größerer Parkplatz fast vollständig betroffen war. Mittels Bioversal-Feuerlöscher wurde zuerst das ausgeflossene Mittel gebunden. Anschließend wurde mittels Schnellangriffseinrichtung der beiden Tanklöschfahrzeuge die Parkflächen gereinigt.
Die Kameraden der FF Leobendorf wünschen unserem Kommandanten Gerhard und seiner Betti alles Gute zur Vermählung. Wir gratulieren und wünschen euch eine wunderschöne gemeinsame Zeit
Am 22.09.2022 fand bei der FF-Leobendorf eine Gesamtübung zum praktischen Arbeiten unter Schutzstufe 3 statt. Die Übungsteilnehmer wurden dabei mit zwei Szenarien konfrontiert: Ein Gabelstapler kollidierte beim Verladen eines IBC-Containers, welcher für Übungszwecke gefärbtes Wasser enthielt und den Gefahrenstoff Titantetrachlorid darstellte. Der Schadstoffaustritt wurde von den Übungsteilnehmern mittels Auffangwanne als Erstmaßnahme aufgefangen und die Leckage […]
Am 19.9 wurde die Feuerwehr Leobendorf um 9:46 Uhr zu einem B1-TUS-Alarm alarmiert. Vor Ort konnte die Besatzung des TANK 2 rasch Entwarnung geben, aufgrund von Reinigungsarbeiten löste ein Brandmelder durch den entstandenen Wasserdampf aus. Der betroffene Bereich wurde kontrolliert und die Brandmeldezentrale zurückgestellt.
Am 17.09 wurde die Feuerwehr Leobendorf zu einer rund 200m langen Ölspur auf die B305 alarmiert. Die Ölspur wurde seitens der Feuerwehr gebunden. Wir standen mit TLFA1 und TLFA2 für 1,5h im Einsatz und stellten danach die Einsatzbereitschaft wieder her. Weiters standen im Einsatz die Straßenmeisterei Korneuburg und die Exekutive.
Am 16. September wurde die Feuerwehr Leobendorf um 7:24 Uhr zu einem Schadstoffeinsatz alarmiert. Mittels Ölbindemittel wurden die ausgeflossenen Betriebsmittel gebunden und nach kurzer Zeit konnten wir unsere Einsatzbereitschaft wieder herstellen.
Am 15.09. fand eine Gesamtübung zum Thema Schadstoff statt. Ziel war es, der Mannschaft die Schutzstufen 2 und 3 näher zu bringen und altes Wissen neu aufzufrischen. Die Schutzstufen wurden angelegt und es wurden darin einige Aufgaben erledigt, um sowohl die Grob- also auch die Feinmotorik darin zu schulen.
Am 13.9 wurde die Feuerwehr Leobendorf um 7:34 Uhr zu einem B1-TUS-Alarm alarmiert. Vor Ort konnte die Besatzung des TANK 1 rasch Entwarnung geben, es handelte sich um eine Fehlauslösung des Brandmelder’s. Trotzdem wurde der betroffene Bereich vorsorglich kontrolliert und die Brandmeldezentrale zurückgestellt.
Am Samstag, 24. September findet von 09-12 Uhr die Feuerlöscher-Überprüfung statt. Überprüfungskosten = 9€
Am 03. September trafen sich einige Kameraden zum Teambuilding. Unser Projekt war der Bau eines Ball-Labyrinth’s für die Feuerwehrjugend. Mittags gabs eine ordentliche Stärkung. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an den Hofladen Bayer für die tolle Verköstigung!
Am 3.9 wurde die Feuerwehr Leobendorf um 8:18 Uhr zu einem B1-TUS-Alarm alarmiert. Vor Ort konnte die Besatzung des TANK 2 rasch Entwarnung geben, durch Abfüllarbeiten von Produkten kam es zu einer Staubentwicklung. Der betroffene Bereich wurde kontrolliert und die Brandmeldezentrale zurückgestellt.
Am 30. August wurde die Feuerwehr Leobendorf um 17:10 Uhr per Sirene zu einem (T2) Verkehrsunfall mit eingekl. Person auf die B6 Laaerstraße Höhe Firma Kwizda alarmiert. Gemäß Alarmplan wurde auch die FF Unterrohrbach dazualarmiert. Binnen weniger Minuten konnten sich mehrere Einsatzfahrzeuge auf den Weg machen. Am Einsatzort eingetroffen konnte glücklicherweise rasch Entwarnung gegeben werden, […]
Am 20.8 wurde die Feuerwehr Leobendorf um 1:19 Uhr zu einem B1-TUS-Alarm alarmiert. Vor Ort konnte die Besatzung des TANK 2 rasch Entwarnung geben, durch Wartungsarbeiten kam es zu einer Staubentwicklung. Der betroffene Bereich wurde kontrolliert und die Brandmeldezentrale zurückgestellt.
Am 18.08.2022 fand die erste Schwerpunktschulung im Bereich des Schadstoffdienstes für das 2te Halbjahr statt. Hauptaugenmerk wurde hier auf das Basiswissen, Allgemeine Einsatztaktik und die Kennzeichnung von Gefährliche Güter gelegt.
Am 18.8 wurde die Feuerwehr Leobendorf um 17:22 Uhr zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Durch ein unglückliches Fahrmanöver kam ein PKW mit der Vorderachse in einem Entwässerungsgraben zu stehen und konnte diesen selbständig nicht mehr verlassen. Mittels Radklammer und Kran des Schweren Rüstfahrzeug’s befreiten wir das Fahrzeug.
Am 10.8 wurde die Feuerwehr Leobendorf um 11:35 Uhr zu einem B1-TUS-Alarm alarmiert. Vor Ort konnte die Besatzung des TANK 2 rasch Entwarnung geben, durch Wartungsarbeiten kam es zu einer Staubentwicklung. Der betroffene Bereich wurde kontrolliert und die Brandmeldezentrale zurückgestellt.
Am 27. Juli wurde die Feuerwehr Leobendorf um 12:07 Uhr zum 2. Einsatz des Tages in das Ortsgebiet alarmiert. Im Keller eines Einfamilienhauses konnten die Einsatzkräfte eine Schlange vorfinden. Nachdem das Tier behutsam eingefangen wurde, brachten wir es in die AniCura Tierklinik Korneuburg, um es von einem Tierarzt anschauen zu lassen. Nachdem der Arzt grünes […]
Am 27.7 wurde die Feuerwehr Leobendorf um 9:10 Uhr zu einem B1-TUS-Alarm alarmiert. Vor Ort konnte die Besatzung des TANK 2 rasch Entwarnung geben, durch Wartungsarbeiten kam es zu einer Staubentwicklung. Der betroffene Bereich wurde kontrolliert und die Brandmeldezentrale zurückgestellt.
Am Donnerstag den 21. Juli hatten einige Kammeraden der Freiwilligen Feuerwehr Leobendorf die Chance, sich mit dem Thema Hakenleiter zu beschäftigen. Da es bei uns in der Gemeinde mittlerweile sehr viele mehrgeschossige Bauten gibt, müssen die Handgriffe mit der Hakenleiter sitzen. Als Übungsobjekt wurde uns der Übungs- und Schlauchturm der FF Korneuburg zu Verfügung gestellt. […]
Am 10.7 wurde die Feuerwehr Leobendorf um 20:16 Uhr zu einem B1-TUS-Alarm alarmiert. Vor Ort konnte die Besatzung des TANK 2 rasch Entwarnung geben, es handelte sich um eine Fehlauslösung des Brandmelder’s. Trotzdem wurde der betroffene Bereich vorsorglich kontrolliert und die Brandmeldezentrale zurückgestellt.
Am 8.7 wurde die Feuerwehr Leobendorf um 8:01 Uhr zu einer Fahrzeugbergung auf die Bundesstraße 3 Höhe Kurvenbar alarmiert. Kurz nach der Alarmierung konnten sich mehrere Feuerwehrautos in Bewegung setzen. Am Einsatzort konnte festgestellt werden, dass die 2 Unfallautos bereits durch Passanten bzw. durch die Unfalllenker von der Fahrbahn entfernt und gesichert abgestellt waren. Nachdem […]
Am 7.7 wurde die Feuerwehr Leobendorf um 18:27 Uhr zu einem B1-TUS-Alarm alarmiert. Vor Ort konnte die Besatzung des TANK 2 rasch Entwarnung geben, es handelte sich um eine Fehlauslösung des Brandmelder’s. Trotzdem wurde der betroffene Bereich vorsorglich kontrolliert und die Brandmeldezentrale zurückgestellt.
Am 1.7 wurde die Feuerwehr Leobendorf um 18:36 Uhr zu einem B1-TUS-Alarm alarmiert. Vor Ort konnte die Besatzung des TANK 2 rasch Entwarnung geben, aufgrund des einsetzenden starken Windes kam es zu einer Staubentwicklung wodurch ein Brandmelder auslöste. Der betroffene Bereich wurde kontrolliert und die Brandmeldezentrale zurückgestellt.
Beim Landesfeuerwehr-Leistungsbewerb 2022 im NÖ Feuerwehrzentrum in Tulln nahm 1 Bewerbsgruppe in Bronze erfolgreich teil. Aufgrund der weiterhin geltenden COVID Maßnahmen war der heurige Landesbewerb mit fixen Startzeiten für die Gruppen vorgegeben, außerdem war kein Lager möglich wodurch jede Gruppe nach ihrem Lauf wieder den Heimweg antreten musste.
Am 1.7 wurde die Feuerwehr Leobendorf um 13:47 Uhr zu einem B1-TUS-Alarm alarmiert. Vor Ort konnte die Besatzung des TANK 2 rasch Entwarnung geben, durch Wartungsarbeiten kam es zu einer Staubentwicklung. Der betroffene Bereich wurde kontrolliert und die Brandmeldezentrale zurückgestellt.
Am 29. Juni wurde die Feuerwehr Leobendorf um 16:15 Uhr zu einer Fahrzeugbergung in das Industriegebiet alarmiert. Am Einsatzort angekommen konnte festgestellt werden, dass ein Fahrzeug in einen Entwässerungsgraben gerutscht war. Unter Zuhilfenahme zweier Seilwinden konnte das Fahrzeug aus seiner misslichen Lage befreit werden.
Am Sonntag den 26. Juni wurden wir um 12:50 Uhr zu einer Ölspur in das Stadtgebiet Korneuburg alarmiert. Aufgrund der Tatsache das an diesem Wochenende das 100 Jahr Fest des Bundeslandes Niederösterreich am Hauptplatz in Korneuburg gefeiert wurde, übernahm die Feuerwehr Leobendorf in dieser Zeit die Bereitschaft für anfallende Einsätze im Stadtgebiet von Korneuburg. Aufgrund […]
Am 25. Juni fand der Abschnittsfeuerwehr-Leistungsbewerb 2022 des Abschnittes Korneuburg in Stetten statt. Die FF Leobendorf war mit zwei Wettkampfgruppen vertreten.
Am 18. Juni fand der Abschnittsfeuerwehr-Leistungsbewerb 2022 des Abschnittes Stockerau in Senning statt. Die FF Leobendorf war mit zwei Wettkampfgruppen vertreten.
Die Freiwillige Feuerwehr Leobendorf bedankt sich bei den polnischen Kameraden der Feuerwehr OSP I MDP Zborowice für die, im Rahmen der Hilfsaktion für die Ukraine, entgegengebrachte Gastfreundschaft. Weiters vielen Dank für die schöne Erinnerungstafel, welche in unserem Feuerwehrhaus einen Ehrenplatz bekommt. Vielen Dank für euren unermüdlichen Einsatz. Kommt stets wohlbehalten von euren Einsätzen zurück. Gut […]
Am 4.6.2022 fand bei uns der Feuerwehrinterne „Rescue Day“ statt. An diesem Tag ging es um das intensive Training und die Vertiefung von Menschenrettungen aus Fahrzeugen, teils auch in misslichen Lagen. Weiters wurde veranschaulicht wie gefährlich ein Airbag sein kann. Wichtig bei solchen Übungen ist es auch, bei den Fahrzeugen alle Flüssigkeiten wie Öle, Benzin, […]
Am 02.06.2022 fand eine Technische Übung zum Thema Schneidbrenner, Motorsägen und Trennschleifgeräte statt. Dabei ging es den Umgang, deren Sicherheitsvoraussetzungen wieder aufzufrischen sowie die Handhabung und Bedienung zu Festigen.
Am 31. Mai um 11:54 Uhr wurde die Feuerwehr Leobendorf zu einer brennenden Gartenhütte im Ortsgebiet alarmiert. Unter Atemschutz wurde der Brand unter Kontrolle gebracht und die Glutneser abgelöscht. Nach einer Stunde konnten wir unsere Einsatzbereitschaft wiederherstellen. Danke für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung: FF Korneuburg FF Unterrohrbach FF Oberrohrbach Polizei Niederösterreich
Am 19.05. fand eine technische Gesamtübung zum Thema „Menschenrettung aus Fahrzeugen in Dach- und Seitenlage statt“. Nachdem die Fahrzeuge in unterschiedlichen Formen abgesichert wurden, konnte die Menschenrettung beginnen.
Nähere Informationen bzgl. unseres Festes lt. Anhang.
Am 7. Mai fand die Florianimesse in der Florianikapelle in Oberrohrbach statt.Nach der Hl. Messe wurden die Angelobungen neuer Mitglieder, sowie die Beförderungen durchgeführt.
Nach zweijähriger Corona Unterbrechung konnten heuer wieder mehrere Feuerwehrjugendmitglieder angelobt werden.
Die Feuerwehr Leobendorf wurde in den Abendstunden des 5. Mai zu einer Motorradbergung zwischen Leobendorf und Tresdorf alarmiert. Unsere Aufgabe bestand darin, gemeinsam mit der Rettung und dem anwesenden Notarzt den verunfallten Motorradfahrer zu versorgen.
Im April fand bei der Feuerwehr Bisamberg der jährliche Wissenstest statt.Wir gratulieren allen Kindern zu den erbrachten Leistungen!
Am 11. April wurde die Feuerwehr Leobendorf um 12:14 Uhr zu einer Türöffnung im Ortsgebiet alarmiert. Im Zuge der Ausrückemeldung bekamen wir von der Bezirksalarmzentrale Stockerau die Rückmeldung das seitens der Feuerwehr keine Kräfte mehr benötigt werden.
Wir standen mit Tank1 und Tank2 in Bereitschaft. Text von der FF Korneuburg: Heute, am 30.03.2022, wurde die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Korneuburg gemeinsam mit den Feuerwehren Bisamberg und Leobendorf um genau 12:09 Uhr unter anderem per Sirene zu einem Wohnhausbrand alarmiert. Während des Eintreffens der ersten zwei Fahrzeuge der Feuerwehr Korneuburg, Tanklöschfahrzeug sowie Drehleiter, […]