Einträge von Tobias Weigl

T1-Tierrettung in Oberrohrbach

Am 01.10. wurde die Feuerwehr Leobendorf um 09.53h zur Unterstützung bei einem Tierretungseinsatz gerufen. Ein Pferd stürzte in einen Tümpel und steckte dort in Steitenlage im Schlamm fest. Mittels speziellen Hebebändern und einem Traktor mit Frontlader, da eine Zufahrt mit unserem schweren Rüstfahrzeug mit Kran nicht möglich war, konnte das Tier schonend herausgehoben werden. Unser […]

,

OMV Übung 2021

Am 30.9 hielten wir gemeinsam mit der FF Korneuburg eine Einsatzübung bei der OMV Gasstation ab. Nachdem sich in unserem Einsatzgebiet eine Anlage der OMV befinden, findet jährlich eine gemeinsame Übung mit der BTF OMV Gänserndorf statt. Nach zweijähriger Corona bedingter Zwangspause war es Ende September wieder soweit. Bei unserem Eintreffen konnten wir zwei Brandherde […]

Zivilschutz-Probealarm

INFORMATION: Am 02.10.2021 findet der jährliche Zivilschutz-Probealarm statt. Hierbei wird überprüft, ob alle in Österreich vorhandenen Sirenen in einem technisch einwandfreien Zustand sind, um im Ernstfall die Bevölkerung rasch und zuverlässig zu warnen!

T1 PKW-Bergung im Ortsgebiet

Am 24. September wurde die Feuerwehr Leobendorf um 19:28 Uhr zu einer Fahrzeugbergung im Ortsgebiet alarmiert. Ein PKW setzte sich selbstständig in Bewegung und kollidierte mit einer Gartenmauer. Seitens der Polizei konnte der Fahrzeuglenker ausgeforscht werden, welcher daraufhin das Fahrzeug umparkte. Unsere Aufgabe bestand darin, die Unfallstelle abzusichern und das Fahrzeug bis zum eintreffen des […]

B1 TUS-Alarm

Am 20.9 wurde die Feuerwehr Leobendorf um 7:11 Uhr zu einem B1-TUS-Alarm bei der Firma Kwizda alarmiert. Vor Ort konnte die Besatzung des TANK 2 rasch Entwarnung geben, es handelte sich um einen Täuschungsalarm. Der betroffene Bereich wurde kontrolliert und die Brandmeldezentrale zurück gestellt.

T1-Verkehrsunfall auf der L31

Die Mitgliederversammlung war kaum zu Ende wurden wir am 9. September um 21:23 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die Landesstraße Höhe Firma Jomo mit 2 beteiligten PKW alarmiert. Umgehend wurde die Einsatzstelle abgesichert, der Brandschutz aufgebaut und vorsorglich ein RTW dazualarmiert. Beide Fahrzeuge wurden von der Straße entfernt und gesichert abgestellt. Die Straße wurde von […]

Mitglieder-Versammlung 2021

Am 9. September konnte die Feuerwehr Leobendorf nach einer 1,5jährigen Zwangspause wegen Corona, wieder eine Mitgliederversammlung abhalten. Nach dem Bericht des Kommandanten, seinem Stellvertreter, den Worten der Fr. Bürgermeister und dem Bericht der Chargen konnte unser Herr Abschnittskommandant Christoph Nebenführ einige Ehrungen verkünden. Unser KDT Stv Markus Wild, sowie unser Verwalter Stefan Kurz bekamen die […]

T1-Verkehrsunfall auf der B6

Am 4. September wurde die Feuerwehr Leobendorf um 9:08 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die B6 Laaer Bundesstraße alarmiert. Aus uns unbekannter Ursache kollidierten im Kreuzungsbereich zwei PKW miteinander. Beide Fahrzeuge wurden von der Straße entfernt und gesichert abgestellt.

B1 TUS-Alarm

Die Feuerwehr Leobendorf wurde am 27. August um 2:38 Uhr zu einem B1-TUS-Alarm alarmiert. Der betroffene Bereich wurde kontrolliert und anschließend konnte die Brandmeldezentrale wieder zurückgestellt werden. Kurz bevor wir im FF Haus eintrafen wurden wir per Funk erneut zu einem Tus Alarm alarmiert. Vor Ort wurde der Bereich nochmals kontrolliert und anschließend dem Brandschutzbeauftragten […]

B1 TUS-Alarm

Am Abend des 25. August wurde die Feuerwehr Leobendorf zu einem B1-TUS-Alarm alarmiert. Bei einer Maschine kam es zu einem Entstehungsbrand, wodurch die Brandmeldezentrale auslöste. Glücklicherweise erlosch der Kleinbrand noch vor unserem eintreffen von selbst. Der betroffene Bereich wurde durch einen Atemschutztrupp kontrolliert.

T1-Auspumparbeiten im Ortsgebiet

Die Feuerwehr Leobendorf wurde am am 17. August zu Auspumparbeiten alarmiert, ein Schacht drohte überzugehen. Mittels Tauchpumpe konnte der Wasserpegel verringert werden und wir konnten unsere Einsatzbereitschaft wiederherstellen.

B1 TUS-Alarm

Am 11.8 wurde die Feuerwehr Leobendorf um 8:55 Uhr zu einem B1-TUS-Alarm bei der Firma Kwizda alarmiert. Vor Ort konnte die Besatzung des TANK 2 rasch Entwarnung geben. Der betroffene Brandmelder löste durch Staubentwicklung aus, dieser wurde zurück gestellt und wir konnten wieder einrücken.

,

Gesamtübung 08/2021

Am 05.08.2021 fand unsere erste Übung im 2. Halbjahr statt. Thema war, das Teambuilding zu verbessern. Es gab 4 Stationen wobei diese mit einfachsten Hilfsmitteln, so schnell wie möglich zu bewältigen waren. Station 1: Es musste die unterste Pallette versetzt werden ohne eine der 3 Palletten zu berühren und ohne das Wasser im Kübel zu […]

B1 TUS-Alarm

Am Vormittag des 30. Juli wurde die Feuerwehr Leobendorf zu einem B1-TUS-Alarm alarmiert. Vermutlich durch einen technischen Defekt bei einer Industriewaschmaschine kam es zu einer Rauchentwicklung. Ein ATS Trupp kontrollierte den betroffenen Bereich und führte im Anschluss Belüftungsmaßnahmen durch.

T1-Sturmschaden im Ortsgebiet

Die Feuerwehr Leobendorf wurde am 29.7 telefonisch zu einem T1 Sturmschaden alarmiert. Mittels Motorkettensäge konnte der Baum, welcher eine Straße blockierte rasch entfernt werden.

B1 TUS-Alarm

Zum zweiten Einsatz am 25. Juli wurden wir um 15:32 Uhr zu einem B1-TUS-Alarm alarmiert. Der betroffene Bereich wurde kontrolliert und anschließend konnte die Brandmeldezentrale wieder zurück gestellt werden.

T1-Auspumparbeiten im Ortsgebiet

Die Feuerwehr Leobendorf wurde am 25. Juli um 2 Uhr nachts zu Auspumparbeiten alarmiert. Grund dafür war das heftige Gewitter. Nach über 2 Stunden konnten die 15 Mitglieder mit Tank 1 und Tank 2 wieder einrücken.

3) Mehrere Einsätze wegen Starkregen

Nachdem wir die Straße beim zweiten Einsatz gerade abgearbeitet hatten, wurden wir zu einem weiteren Einsatz alarmiert. Ein Keller stand unter Wasser. Nachdem das Wasser beseitigt wurde, konnten wir einrücken und unsere Einsatzbereitschaft wiederherstellen.

2) Mehrere Einsätze wegen Starkregen

Noch während dem TUS-Alarm wurden wir persönlich zu einem abgeschwemmten Hang, welcher eine Straße stark verschmutzte gerufen. Mittels Schaufel, Besen und einer Schlauchleitung konnte die Verschmutzung beseitigt werden.

1) Mehrere Einsätze wegen Starkregen

Die erste Alarmierung erfolgte um 17:47 Uhr zu einem B1-TUS-Alarm. Vermutlich durch einen Blitzschlag löste die Brandmeldezentrale aus, wodurch sich automatisch die Lichtkuppeln der Brandrauchentlüftung öffneten. Dies führte auch zu einem Wasserschaden bei der Firma.

T1 PKW-Bergung bei der Firma Bühler

Gestern wurde die Feuerwehr Leobendorf telefonisch zu einer Fahrzeugbergung bei der Firma Bühler alarmiert. Aufgrund der starken Regenfälle stand der Parkplatz unter Wasser und ein PKW Fahrer übersah dadurch eine Vertiefung. Mittels Kran konnte das Fahrzeug befreit werden.

B1-Flurbrand im Ortsgebiet

Am 7. Juli wurde die Feuerwehr Leobendorf zu einem Heckenbrand im Ortsgebiet alarmiert. Da zu Beginn des Einsatzes die Gefahr einer Brandausbreitung auf eine angrenzende Garage bestand, wurde die FF Oberrohrbach nachalarmiert. Diese konnte noch während der Anfahrt storniert werden, da durch das richtige handeln der Anwohner und das rasche einschreiten eines ATS Trupp’s der […]

T1 PKW-Bergung bei der Volkschule Leobendorf

Am 04.07.2021 wurde die Feuerwehr Leobendorf mittels Stiller Alarmierung zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Eine Fahrzeuglenkerin verfuhr sich durch ein Waldstück und kam nicht mehr von der Stelle. Mittels Kran und Hebekreuz konnten wir das Fahrzeug aus seiner Lage befreien.

,

Einsatzübung

Am 3.7.2021 fand die erste Zugsübung nach langer Zeit statt. Übungsannahme war ein Auto, dass auf dem Dach im Graben zum Liegen kam und der Fahrer im Beinbereich eingeklemmt war. Nach der Befreiung mittels hydraulischen Rettungszylinder wurde die verletzte Person mit einer Schaufeltrage aus dem Fahrzeug befereit. Nach dem Aufrichten des Auto’s wurde auch noch […]

Feuerwehr-Zuwachs

Die Mannschaft der FF Leobendorf gratuliert unserem Feuerwehrkommandanten Gerhard Preiser zur Geburt seiner Tochter!

Lenk-Berechtigung 5,5to

Am Samstag den 05.06.2021 & Samstag den 19.06.2021 fand die Ausbildung der Lenkberechtigung 5,5 t für das neue Versorgungsfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Leobendorf unter Einhaltung der aktuellen COVID-Maßnahmen statt. Am ersten Samstag fand die 3 Stündige Theorie und anschließend die 5 Stündige Fahrpraxis und Einschulung auf das LAST Leobendorf statt. Am zweiten Samstag folgte dann […]

B1-Kleinbrand im Ortsgebiet

Heute Nachmittag wurde die Feuerwehr Leobendorf zu einem B1 Kleinbrand alarmiert. Eine Selcherei brannte und dichter Rauch drang aus dem Gebäude. Der Atemschutztrupp von Tank 2 konnte mit einer C-Löschleitung den Brand rasch löschen, zusätzlich wurde die FF Korneuburg dazu alarmiert. Wir bedanken uns für die gewohnt, gute Zusammenarbeit mit den anderen Einsatzkräften.

B1 TUS-Alarm

Am 2.6 wurde die Feuerwehr Leobendorf um 6:43 Uhr zu einem B1-TUS-Alarm bei der Firma Kwizda alarmiert. Vor Ort konnte die Besatzung des TANK 2 rasch Entwarnung geben. Der betroffene Brandmelder löste durch Staubentwicklung aus, dieser wurde zurück gestellt und wir konnten wieder einrücken.

B2-Fahrzeugbrand auf der B305

Am 9. Mai um 17:37 Uhr wurden wir gemeinsam mit der FF Korneuburg und FF Oberrohrbach zu einem B2 Fahrzeugbrand alarmiert. Am Einsatzort konnte kein Brand, sondern eine Rauchentwicklung aufgrund eines technischen Defekts am Motor vorgefunden werden.

B1 TUS-Alarm

Am 5.5 wurde die Feuerwehr Leobendorf um 14:08 Uhr zu einem B1-TUS-Alarm bei der Firma Kwizda alarmiert. Vor Ort konnte die Besatzung des TANK 2 rasch Entwarnung geben. Der betroffene Brandmelder löste durch Staubentwicklung aus, dieser wurde zurück gestellt und wir konnten wieder einrücken.

Schutzpatron Hl. Florian

Zum heutigen Florianitag: Ein Hoch auf unseren Schutzpatron, allen Feuerwehren und Feuerwehrleuten! Kommt stets wohlbehalten von euren Einsätzen retour!

5 Sturmeinsätze im Ortsgebiet

Am heutigen Vormittag, den 2. Mai wurden wir, sowie zahlreiche andere niederösterreichische Feuerwehren zu Sturmeinsätzen alarmiert. Der erste Alarm erfolgte um 6:30 Uhr für die 1. Einsatzgruppe. Der Maibaum wurde aufgrund des starken Windes mitsamt der Halterung aus der Verankerung gezogen und verbog sich. Wir unterstützten die Gemeinde Leobendorf beim Freimachen der Verkehrswege und entfernten […]

Maibaum aufstellen 2021

Die FF Leobendorf hat heuer den Maibaum für den Dorfplatz geholt und aufgestellt. Grund dafür ist, dass laut den aktuellen Covid Richtlinien nur die FF einen Maibaum aufstellen darf. Hr. Reinsberger (Ortsvorsteher von ORB) hat den Baum zur Verfügung gestellt und den Kranz die Fa. Stanzer. Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit!

B1 TUS-Alarm

Kurz nach Mitternacht des 20. April’s wurde die Feuerwehr Leobendorf zu einen B1-TUS-Alarm bei der Firma Kwizda alarmiert. Vor Ort konnte die Besatzung von 2 ausgerückten Tanklöschfahrzeugen rasch Entwarnung geben. Der betroffene Brandmelder löste aufgrund von Staubentwicklung aus, dieser wurde zurück gestellt und wir konnten wieder einrücken.

Update: FF Haus Umbau

Vergangene Woche konnte auf unserem sanierten Schlauchturm das neue Feuerwehrwappen montiert werden. Ein großer Dank gilt der Firma Mobiles Beschriftungsservice Holzer!

B1-Containerbrand bei der Firma Jomo

Am 5. April um 14:07 Uhr wurde die FF Leobendorf zu einem brennenden Container bei der Firma Jomo alarmiert. Unverzüglich setzten sich beide Tanklöschfahrzeuge in Bewegung. 2 Atemschutztrupps bekämpften unter Zuhilfenahme von Netzmittel den Brand, ein 3. Trupp stand als Reserve zur Verfügung. Mit der Seilwinde des Schweren Rüstfahrzeug’s wurde der Container ortsverändert, um den […]

2. Bauabschnitt FF Haus Umbau

Wir stehen nun mitten im 2. Bauabschnitt unserer Renovierungsarbeiten. Bisher wurden die Sanitärräume, die Atemschutzwerkstatt sowie die Umkleide, Küche und Aufenthaltsräume saniert. Zur Zeit wird die Dacheindeckung erneuert sowie eine Photovoltaikanlage installiert. Die noch nicht erneuerten Fenster werden getauscht sowie die Fassade energieeffizient überarbeitet. An dieser Stelle möchten wir allen ausführenden Betrieben und allen voran […]

T2-MENSCHENRETTUNG MIT VERM. EINGEKL. PERSON auf der B6

Um die Mittagszeit des 30. März wurde die FF Leobendorf mit der FF Tresdorf und FF Harmannsdorf-Rückersdorf zu einem Verkehrsunfall mit vermutlich eingeklemmter Person alarmiert. Die FF Leobendorf rückte mit 4 Fahrzeugen und 24 Mann aus. Glücklicherweise war keine Person eingeklemmt. Die verletzten Personen wurden vom Roten Kreuz versorgt. Wir danken der Exekutive, dem Roten […]

T1-Verkehrsunfall im Ortsgebiet

Am Nachmittag des 27.03. wurde die FF Leobendorf zu einem Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen alarmiert. Die verletzten Personen konnten sich selbst befreien und wurden vom roten Kreuz versorgt. Die Feuerwehr band ausgeflossene Betriebsmittel und stellte die Fahrzeuge gesichert ab. Die Feuerwehr Leobendorf stand mit dem Tlfa1 sowie dem SRF plus Hänger mit 11 Mann im […]

T1-Verkehrsunfall im Ortsgebiet

T1 Verkehrsunfall für die Feuerwehr Leobendorf. In der Nacht des 21. März fuhr ein PKW gegen eine Hauswand. Der Unfalllenker wurde vom Roten Kreuz versorgt und das Fahrzeug wurde von uns gesichert abgestellt, sowie die Verkehrswege gereinigt. Im Einsatz standen Tank 1 und Rüst mit 15 Mitgliedern. Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit mit […]

T1 PKW-Bergung in der Kohlstatt

Am 7. März wurde die 1. Einsatzgruppe zu einer Fahrzeugbergung in die Kohlstatt alarmiert. Bei einem misslungenen Wendemanöver fuhr sich ein PKW in einem Carport fest. Die Feuerwehr Leobendorf befreite das Fahrzeug, nach knapp einer Stunde konnten wir mit 2 Fahrzeugen und 10 Mann wieder einrücken.

B1 TUS-Alarm

Die 1. Einsatzgruppe der Feuerwehr Leobendorf wurde am Abend des 19. Februar’s zu einem B1-TUS-Alarm bei der Firma Kwizda alarmiert. Die Besatzung von Tank 2 (TLFA 3000) stellte einen Täuschungsalarm fest und konnte nach einer halben Stunde wieder einrücken.

B1 TUS-Alarm

Am Vormittag des 15. Februar’s wurde die Feuerwehr Leobendorf telefonisch zu einem B1-TUS-Alarm bei der Firma Kwizda alarmiert. Der betroffene Bereich wurde kontrolliert, es konnte keine Gefährdung festgestellt werden. Anschließend wurde die Brandmeldezentrale zurück gestellt und wir konnten wieder einrücken.

B1 TUS-Alarm

Heute morgen wurde die Feuerwehr Leobendorf zu einem Brandeinsatz in einem Gewerbebetrieb gerufen. Ein Defekt bei einem Fahrzeug löste zwei Rauchmelder aus. Der betreffende Bereich wurde kontrolliert, die Anlage zurückgestellt und die Einsatzkräfte konnten nach ca. 30 min wieder einrücken.

B2-Brandeinsatz in Leobendorf

Gestern Abend wurde die Feuerwehr Leobendorf zu einem Brand in einer Tiefgarage alarmiert. Laut Alarmplan wurde die FF Oberrohrbach und FF Korneuburg zur Unterstützung ebenfalls alarmiert. Durch den eingesetzten Atemschutztrupp konnte der Brand rasch gelöscht werden, durch einen weiteren Atemschutztrupp erfolgte die Evakuierung der Hausbewohner durch das verrauchte Stiegenhaus. Mittels mehrerer Hochleistungslüfter wurde das gesamte […]

T1 PKW-Bergung im Ortsgebiet

Noch während der Wahl des Kommandanten wurde die 2. Einsatzgruppe abermals zu einem Technischen Einsatz alarmiert. Ein PKW Lenker fuhr eine Straßenlaterne um und kam fahruntüchtig zum Stehen. Das Fahrzeug wurde von der Fahrbahn entfernt und gesichert abgestellt.