Einträge von Tobias Weigl

Jugendstunde – Christbaumbrand

Wie jedes Jahr werden nach der Weihnachtszeit alte und ausgetrocknete Christbäume im Zuge einer Jugendstunde angezündet. Dadurch wird den Jugendlichen einerseits veranschaulicht wie gefährlich und schnell ein Christbaum in Vollbrand stehen kann. Außerdem ist die Freude groß ein echtes Feuer zu löschen.

FJ Erprobung 2024

Am 21. Februar absolvierten 9 Mitglieder der Feuerwehrjugendgruppe Leobendorf die Erprobung.Bei der Übergabe der Dienstgrade, war unteranderem unser Kdt-Stv Markus Wild unter den Gratulanten. 4x – Erprobung Spiel 2x – 1. Erprobung 2x – 2. Erprobung 1x – 3. Erprobung Wir gratulieren recht herzlich!

B2-Fahrzeugbrand in Leobendorf

+Erneute Sirenen-Alarmierung für die FF Leobendorf+ Die Feuerwehr Leobendorf wurde am 6. Februar um 18:56 Uhr zu einem B2-Fahrzeugbrand ins Gewerbegebiet alarmiert. Gemeinsam mit der FF Oberrohrbach fuhren wir die Einsatzstelle an. Vor Ort wurde ein bereits gelöschter Entstehungsbrand im Motorraum vorgefunden. Wir führten noch weitere Nachlöscharbeiten durch und konnten danach unsere Einsatzbereitschaft wiederherstellen. Wir […]

B3-Brandeinsatz in Unterrohrbach

Die Feuerwehr Leobendorf wurde am 6. Februar um 3:29 Uhr zu einem B2-Brand einer Terrasse alarmiert. Im weiteren Einsatzverlauf wurde die Alarmstufe auf B3 erhöht. Bei unserem Eintreffen bekämpfte die FF Unterrohrbach und FF Oberrohrbach bereits einen Brand im Außenbereich, sowie einen Fassadenbrand auf ganzer Haushöhe. Die FF Spillern war bereits mit einem ATS-Trupp im […]

Personensuche in Korneuburg

Am Sonntag den 4. Februar wurde die Feuerwehr Leobendorf um 14:38 Uhr zur Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Korneuburg bei einer Personensuche alarmiert. Nach dem Eintreffen der alarmierten Feuerwehren bei der Einsatzleitung Korneuburg bekamen wir folgenden Einsatzbefehl: Es galt einen 14-jährigen Jungen zu suchen der seit dem Vormittag abgängig war. Nach Einteilung der Einsatzmannschaften […]

Übungsautos gesucht

Wir sind auf der Suche nach AUTO´s für ÜBUNGSZWECKE. Um für den Ernstfall gerüstet zu sein, ist es für uns wichtig möglichst realitätsnahe Übungen durchzuführen. Aus diesem Grund sind wir auf der Suche nach ausrangierten Fahrzeugen (egal ob mit Blech- oder Motorschaden). Sollten diese nicht fahrtauglich sein, können wir sie im Umkreis von 15km um […]

T2-Menschenrettung beim Badesee Kreuzenstein

Am 20. Jänner wurde die Feuerwehr Leobendorf um 15:45 Uhr mittels Sirene zu einem „T2 Menschenrettung 1-2 Personen im Wasser“ alarmiert. Zeitgleich mit unserem Alarm wurde gemäß Alarmplan auch die Feuerwehr Unterrohrbach, sowie ein Großaufgebot an Rettungskräften alarmiert. Bei unserem Eintreffen trieb eine Person im Badesee Kreuzenstein, sofort zogen wir diese aus dem eiskalten Wasser […]

Ehrungen für langjährige Mitglieder

Am 19. Jänner 2024 fanden in Ernstbrunn die Verleihungen der Ehrenzeichen für verdienstvolle Tätigkeiten im Feuerwehr- und Rettungswesen statt. Von der Feuerwehr Leobendorf gratulieren wir Ulrich Markus, Mannersdorfer Christian und Vostatek Wolfgang für jeweils 25 Jahre und Klaus Stefan für 40 Jahre.Außerdem dürfen wir Bauer Johann zu 70 Jahre gratulieren.

B1 TUS-Alarm

Am 19.01.2024 wurde die Feuerwehr Leobendorf zu einer Brandmeldeauslösung in einem Industriebetrieb gerufen. Bei der Anfahrt wurde uns per Funk durch die BAZ Stockerau ein Kleinbrand im Betrieb mitgeteilt, der bereits von dem Mitarbeitern mittels einem Handfeuerlöscher gelöscht wurde. Bei unserer Ankunft hielten wir Nachschau und konnten keine weiteren Wärmequellen feststellen. Somit war der Einsatz […]

Neujahrsempfang 2024

Am 12. Jänner folgten die vier Feuerwehren der Marktgemeinde Leobendorf (Leobendorf, Oberrohrbach, Unterrohrbach und Tresdorf) der Einladung unserer Frau Bürgermeister in den Grunerhof zum Neujahrsempfang.Vielen Dank an die Gemeinde für den netten und gemeinsamen Abend.Folgend ein paar Fotos.

T1-Türöffnung im Ortsgebiet

Die Feuerwehr Leobendorf wurde am 12. Jänner um 9:38 Uhr zu einer Türöffnung ins Ortsgebiet alarmiert. Wir verschafften uns gewaltsam einen Zutritt in das Haus, und übergaben den Patienten an das Rote Kreuz.

Mitglieder- Versammlung 2024

Am 11. Jänner fand unsere jährliche Mitgliederversammlung im Feuerwehrhaus statt. Nach der Begrüßung aller anwesenden Mitglieder, sowie unserer Frau Bürgermeister konnten wir die folgenden Tagesordnungspunkte abhalten: •) Eröffnung und Begrüßung •) Auflegen Protokoll MGV 2022 •) Kassabericht •) Wahl der Kassaprüfer •) Rede der Fr. Bürgermeister •) Bericht der Kommandanten •) Bericht der Feuerwehrjugend •) […]

Friedenslicht 2023

Auch heuer lädt die Freiwillige Feuerwehr Leobendorf wieder zur Friedenslichtaktion in das Feuerwehrhaus ein. Zwischen 9:00 und 14:00 Uhr können Sie sich das heilige Licht bei uns holen, nebenbei gibt es noch Punsch und kleine Köstlichkeiten.Ihre Spende kommt der Feuerwehrjugend zugute.

T1-Wassergebrechen am 24.12 im Ortsgebiet

Am 24. Dezember wurde die Feuerwehr Leobendorf um 8:18 Uhr zu einem T1-Wassergebrechen im Ortsgebiet alarmiert. Aufgrund einer undichten Dichtungsmanschette in einer Kellerwand, drang Grundwasser in den Keller. Da bereits ein privater Installateur daran arbeitete, war unsererseits keine weitere Tätigkeit erforderlich. Wir standen mit Tank 1, Tank 3 und Rüst im Einsatz.

B1 Elektro

Am frühen Abend des 22. Dezembers wurde die Feuerwehr Leobendorf um 16:26 Uhr zu einem B1-TUS-Alarm alarmiert. Gleichzeitig mit unserer Ausrückemeldung, kam von der Bezirksalarmzentrale die Information dass es sich um einen Elektrobrand im Dachstuhlbereich handelt. Daraufhin ließ der Einsatzleiter die FF Leobendorf mittels Sirene nochmals alarmieren um genügend Einsatzkräfte zur Verfügung zu haben. Während […]

T1-Sturmschäden im Ortsgebiet

Am 22. Dezember wurde die Feuerwehr Leobendorf um 0:59 Uhr zu einem T1-Sturmschaden alarmiert. Aufgrund des vorherrschenden Sturmes kam es zu 2 kleineren Sturmschäden im Ortsgebiet. Beide Einsatzstellen konnten rasch abgearbeitet werden.

Danke! @Adventfenster 2023

Am 7.12.2023 fand das Adventsfenster bei der Feuerwehr Leobendorf statt. Zu diesem Anlass gab es von der Feuerwehrjugend selbstgebackene Kekse und Brote. Wir bedanken uns für Ihren Besuch.

Adventfenster 2023

Werte Kameraden, auch dieses Jahr ist die Feuerwehr Leobendorf ein Teil des Leobendorfer Adventkalenders. Dazu gibt es bei unserem Feuerwehrhaus wieder ein von der Jugendfeuerwehr gestaltetes Adventfenster. Die Eröffnung des Fensters ist am Donnerstag dem 07. Dezember um 19:00 Uhr – es wird wieder Punsch, Brote und Kekse geben.

Themenübung Herbst 2023

Im Herbst haben wir uns mit den technischen Geräten in unserer Feuerwehr genauer befasst. Dabei konnten die Jugendlichen auch selbst das ein oder andere Gerät bedienen.

B1-Brandverdacht im Industriegebiet

Die Feuerwehr Leobendorf wurde am 27. November um 16:57 Uhr zu einem B1-Brandverdacht im Industriegebiet alarmiert. Nach Erkundung der Lage konnte festgestellt werden, dass die Rauchentwicklung von einem Rauchfang stammte.

T1-Türöffnung im Ortsgebiet

Die Feuerwehr Leobendorf wurde am 16. November um 10:45 Uhr zu einer T1-Türöffnung ins Ortsgebiet alarmiert. Bei unserem Eintreffen konnten die Einsatzkräfte feststellen, dass die Tür bereits geöffnet war, dadurch war keine weitere Tätigkeit unsererseits mehr notwendig und wir konnten wieder in das FF-Haus einrücken. Wir standen mit Tank 1 im Einsatz!

B1-Brandverdacht im Ortsgebiet

Die Feuerwehr Leobendorf wurde am 10. November um 07:17 Uhr zu einem B1-Brandverdacht in ein Mehrparteinhaus alarmiert. Ein Wasser-Eintrittsmelder löste die Sirene im Keller aus, wodurch eine Bewohnerin die Feuerwehr alarmierte. Durch einen Atemschutztrupp wurde der gesamte Kellerbereich, sowie die angrenzende Tiefgarage kontrolliert. Dabei konnte festgestellt werden, dass es sich um keinen Brandalarm, sondern um […]

B1 TUS-Alarm

Am 09. November wurde die Feuerwehr Leobendorf um 14:04 Uhr zu einem B1-TUS-Alarm alarmiert. Vor Ort konnte die Besatzung des TANK 2 rasch Entwarnung geben, aufgrund von Wasserdampf löste ein Brandmelder aus. Der betroffene Bereich wurde kontrolliert und die Brandmeldezentrale zurückgestellt.

B1 TUS-Alarm

Am 06.11 wurde die Feuerwehr Leobendorf um 08:18 Uhr zu einem B1-TUS-Alarm alarmiert. Vor Ort konnte die Besatzung des TANK 1 rasch Entwarnung geben, aufgrund von Wasserdampf löste ein Brandmelder aus. Der betroffene Bereich wurde kontrolliert und die Brandmeldezentrale zurückgestellt.

Allerheiligen 2023

Traditionell zu Allerheilgen fand am 1. November die Ausrückung der Feuerwehr Leobendorf statt. Wir gedenken in Treue und Verbundenheit allen verstorbenen Kameraden, aber auch den Opfern aus Kriegen und anderen Katastrophen.

T1-Wassergebrechen im Ortsgebiet

Am 28. Oktober wurde die Feuerwehr Leobendorf um 3:48 Uhr zu einem T1-Wassergebrechen alarmiert. Aufgrund eines defekten Außen-Wasseranschlusses kam es zu einem Wasseraustritt. Wir drehten das Absperrventil für die Außenanlagen zu und konnten danach unsere Einsatzbereitschaft wiederherstellen. Wir standen mit Tank 1 und Rüst im nächtlichen Einsatz!

B3-Brandeinsatz in Leobendorf

Die Feuerwehr Leobendorf wurde am 25. Oktober um 9:25 Uhr zu einem B3 Dachstuhlbrand alarmiert. Bei unserem Eintreffen stand ein Zimmer im Kellerbereich bereits in Vollbrand. Aufgrund der starken Hitzeentwicklung waren bereits die ersten Fensterscheiben geborsten. Die extreme Rauchentwicklung behinderte die Sichtverhältnisse im Innenangriff massiv! Durch einen Atemschutztrupp von Tank 2 Leobendorf konnte der Brand […]

T1-Sturmschaden Richtung Burg Kreuzenstein

Am 20. Oktober wurde die Feuerwehr Leobendorf um 19:06 Uhr zu einem Sturmschaden Richtung Burg Kreuzenstein alarmiert. Am Einsatzort eingetroffen, wurde ein Baum quer zur Straße festgestellt. Mittels Motorkettensäge wurde dieser entfernt und seitlich abgelegt.

B1 TUS-Alarm

Am 18. Oktober wurde die Feuerwehr Leobendorf um 12:07 Uhr zu einem B1-TUS-Alarm alarmiert. Vor Ort konnte die Besatzung des TANK 2 rasch Entwarnung geben, es konnte keine Gefahrenquelle festgestellt werden. Der betroffene Bereich wurde kontrolliert und die Brandmeldezentrale zurückgestellt.

Basisausbildung Okt/2023

Am 14. Oktober fand der Abschluss der Basisausbildung des Abschnittes Korneuburg im Feuerwehrhaus Rückersdorf statt. Wir gratulieren unseren 5 Kameraden zur bestandenen Ausbildung – Abschluss Truppmann.

,

UA-Übung in Unterrohrbach

Am 30. September fand für die Feuerwehren des Unterabschnitts 3 (Leobendorf, Oberrohrbach, Unterrohrbach, Tresdorf) eine Übung beim Reitstall in Unterrohrbach statt. Übungsannahme war ein Brand im Bereich der Pferdeboxen.Seitens FF Leobendorf wurde 1 ATS Trupp gestellt, sowie eine Zubringerleitung mittels beider TLFs.

Gesamtübung 09/2023

Am Donnerstag den 28.09.2023, fand unsere Übung zum technischen Einsatz und Vorstellung unserer neuen Hebebänder statt. Diese werden im technischen Einsatz, insbesondere bei Verkehrsunfällen, eingesetzt und dienen zum Bergen von verunfallten Fahrzeugen. In Kooperation mit dem Fahr- und Zeugmeisterteam wurde zusätzlich der Umgang mit dem Hebekreuz wiederholt. Außerdem bot sich für unsere Einsatzmaschinisten die Möglichkeit, […]

B1 TUS-Alarm

Am 26.9 wurde die Feuerwehr Leobendorf um 13:18 Uhr zu einem B1-TUS-Alarm alarmiert. Vor Ort konnte die Besatzung des TANK 1 rasch Entwarnung geben, aufgrund von Staubentwicklung löste ein Brandmelder aus. Der betroffene Bereich wurde kontrolliert und die Brandmeldezentrale zurückgestellt.

Besuch im Kindergarten 1

Am Donnerstag den 21.9 hat die FF Leobendorf den alljährlichen Kindergartenbesuch im Kiga 1 Nussalle abgehalten. Nach erfolgreicher Räumungsübung haben die Kinder verschiedene Stationen mit uns durchlaufen und durften auch unsere beiden Tanklöschfahrzeuge ausführlich besichtigen. Der Einsatz an der Kübelspritze hat allen Kindern Spaß gemacht. Wir waren mit einer Feuerwehrfrau und 8 Mann vor Ort. […]

Ausbildungs- Prüfung Atemschutz

Am 16.09.2023 fand für 13 Mitglieder der Feuerwehr Leobendorf die Ausbildungsprüfung Atemschutz in Leobendorf statt. Das Ziel der Prüfung ist es, jeden einzelnen auf den Einsatz unter Atemschutz vorzubereiten und das erlernte Wissen vor den Prüfern unter Beweis zu stellen. Nach wochenlangem Training der 4 Stationen (Ausrüsten des Atemschutzgerätes, Personensuche in einem verrauchten Raum, Absolvieren […]

B2-Fahrzeugbrand in Korneuburg

Als am 10. September um 10:00 Uhr per Funk die Mitteilung von der BAZ Stockerau kam, dass in Korneuburg ein weiterer Einsatz und zwar ein Traktorbrand ist waren wir gerade bei der Anfahrt zum TUS-Alarm (siehe vorheriger Einsatzartikel).Der vermutliche Traktorbrand stellte sich glücklicherweise als Entstehungsbrand heraus, welcher schon von selbst erloschen war. Wir kontrollierten die […]

B1 TUS-Alarm in Korneuburg

Am vergangenen Wochenende hatten wir für das Stadtgebiet Korneuburg die Einsatzbereitschaft über, der Einsatzleiter kam jedoch von der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Korneuburg! Am 10. September wurde die Feuerwehr Leobendorf um 9:46 Uhr zu einem B1-TUS-Alarm in die Justizanstalt Korneuburg alarmiert. Noch während der Anfahrt zum TUS-Alarm wurden wir per Funk zu einem B2 Traktorbrand […]

T2-Menschenrettung nach Verkehrsunfall im Ortsgebiet

10. September 2023 – 1:00 Uhr Ortsgebiet Leobendorf Aus Respekt dem Verstorbenen und den Angehörigen gegenüber verzichten wir auf einen detaillierten Bericht!!! Danke an alle beteiligten Blaulichtorganisationen für die perfekte Zusammenarbeit. Freiwillige Feuerwehr Unterrohrbach Rotes Kreuz im Bezirk Korneuburg Polizei Niederösterreich

S1-Ölspur im Ortsgebiet

Am 7. September wurde die Feuerwehr Leobendorf um 12:48 Uhr zur Beseitigung einer Ölspur in die Stockerauerstraße alarmiert. Aufgrund eines Mopedunfalls kam es zu einem Ölaustritt. Wir stellten das Moped gesichert ab und banden die Betriebsmittel.

T1 PKW-Bergung Richtung Burg Kreuzenstein

Am 6. September wurde die Feuerwehr Leobendorf um 23:40 zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Ein PKW kam von der Straße ab und kollidierte mit einem Baum. Die 2 PKW Insassen blieben unverletzt. Mittels Kran des Schweren Rüstfahrzeug’s konnten wir das Fahrzeug bergen und gesichert abstellen.

ATS Heißausbildung Stufe 5

Am 02.09. absolvierte ein Trupp der Feuerwehr Leobendorf ein Training in der Realbrand Übungsanlage bei ready4fire in Amstetten. Bei dieser feststoffbefeuerten Anlage wird den Teilnehmern nicht nur ordentlich warm, es wurden auch die einzelnen Stadien eines Brandverlaufes gezeigt. Weiters wird das Training durch Theorieeinheiten, Strahlrohrtraining um das Löschwasser bestmöglich einsetzen zu können sowie praktischen Einsatzübungen […]

B1 TUS-Alarm

Am 1.9 wurde die Feuerwehr Leobendorf um 4:08 Uhr zu einem B1-TUS-Alarm alarmiert. Vor Ort konnte die Besatzung des TANK 2 rasch Entwarnung geben, aufgrund von Staubentwicklung löste ein Brandmelder aus. Der betroffene Bereich wurde kontrolliert und die Brandmeldezentrale zurückgestellt.

,

Taktik-Schulung Drehleiter

Am 30.08. fand eine Schulungsübung für unsere Einsatzleiter und Maschinisten zum Thema Drehleitertaktik und -Einsatzmöglichkeiten statt. Am Anfang stand ein kurzer Theorieteil und anschließend drei praktische Szenarien auf dem Programm. Ein großes Dankeschön an die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Korneubu8rg für ihre Zeit und die gewohnt gute Zusammenarbeit.

S1-Ölspur im Ortsgebiet

Am 27. August wurden wir um 20:42 Uhr zur Beseitigung einer Dieselspur alarmiert. Ein PKW riss sich den Dieseltank auf, wodurch es zu einem größeren Austritt kam. Seitens der Feuerwehr wurde sofort die Einsatzstelle abgesichert und begonnen den ausgelaufenen Diesel zu binden. Es kam allerdings auch zu einem Eintritt des Kraftstoffs ins Erdreich und in […]

T1-Tierrettung mit Happy End im Ortsgebiet

Am Abend des 26. August wurde die Feuerwehr Leobendorf um 22:10 Uhr nach dem Durchzug einer Gewitterfront zu einer Tierrettung alarmiert. Besorgte Anwohner alarmierten die Feuerwehr, da sie Schreie einer Katze aus einem Regenwasserkanal hörten. Zwei zufällig in der Nähe des Einsatzortes anwesende Kameraden (am Foto ersichtlich) bewiesen ein Herz für Tiere und leisteten wichtige […]

,

Gesamtübung 08/2023

Am Donnerstag den 24.08. fand bei der Firma Bühler- Standort Leobendorf eine Übung zum Thema Retten aus Höhen und Tiefen statt. Jeder der Übungsteilnehmer hatte die Möglichkeit mit einem Auffanggurt und Y-Steigset das gesicherte Aufsteigen auf einer Leiter zu absolvieren. Weiters wurden die Sicherungsvarianten Halten und Auffangen besprochen und angewendet. Besonderer Dank gilt der Firma […]